Između života i smrti: Jama Kristijana Šestog

Između života i smrti: Jama Kristijana Šestog

Johan Falkberget

Ein großartiges Werk, das in der Bergwerksgemeinde Røros im Norwegen des 19. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte des Überlebenskampfes hinterlässt einen starken Eindruck, und Falkbergets Fähigkeit, Volkstraditionen mit universellen Themen zu verbinden, ma

Die Geschichte folgt dem Leben des Pfarrers Benjamin Sigismund und seiner Familie und verbindet historische und volkstümliche Themen mit tiefgründigen Porträts von Charakteren, die mit moralischen, spirituellen und existenziellen Herausforderungen kämpfen. Sigismund, ein Mann, hin- und hergerissen zwischen Pflicht und persönlichen Leidenschaften, meistert ein hartes Leben in der rauen Umgebung der Minen, wo Armut, Glaube und Liebe das Schicksal bestimmen.

Der Roman behandelt Themen wie Glaube, Erlösung und inneren Kampf und schildert Bergleute und ihre Familien, die in einer rauen Landschaft zwischen Leben und Tod schweben. Figuren wie Gunhild, Benjamins Frau, und die Bergleute, die den Gefahren ihrer Arbeit ausgesetzt sind, glänzen in ihrer Einfachheit und Stärke und kämpfen jeweils um Würde und den Sieg über sich selbst. Falkberget verbindet gekonnt historischen Kontext mit intimen psychologischen Porträts, und Beschreibungen der Natur und des Berglebens erinnern an die Härte und Schönheit Norwegens.

Der Untertitel „Christian VI. Grube“ bezieht sich auf die echte Kupfermine in Røros, benannt nach dem dänisch-norwegischen König Christian VI. (reg. 1730–1746), der für die Entwicklung des Bergbaus in der Region entscheidend war. Die Mine symbolisiert den historischen Kontext und die harten Arbeitsbedingungen, unter denen das Leben der Bergleute ständiger Gefahr ausgesetzt war. In der Geschichte ist die Mine mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist eine Metapher für den existenziellen Kampf und die spirituelle Prüfung der Figuren. Falkberget verwendet diesen Namen, um die historischen Wurzeln der Geschichte und ihre Verbindung zur norwegischen Tradition zu betonen und gleichzeitig das Drama des menschlichen Kampfes unter extremen Bedingungen hervorzuheben.

Original title
Den fjerde nattevakt: Christianus Sextus
Translation
Josip Tabak
Editor
Jure Kaštelan
Graphics design
Ferdo Bis
Dimensions
20.5 x 13.5 cm
Pages
673
Publisher
Stvarnost, Zagreb, 1969.
 
Latin alphabet. Hardcover.
Language: Croatian.

One copy is available

Spuren von verschüttetem Kaffee oder Saft an den Rändern der ersten Seiten.
Condition:Used, good condition (visible signs of use)
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Pa makar nam život uzeli

Pa makar nam život uzeli

Per Hansson
Naprijed, 1965.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
4.68 - 4.99
Taida: roman iz aleksandrijskih vremena

Taida: roman iz aleksandrijskih vremena

Anatole France

Der 1890 erschienene Roman Taida ist eines der bekanntesten Werke des französischen Nobelpreisträgers Anatole France. Das Werk ist von der Legende der Heiligen Taida aus Ägypten inspiriert, einer Kurtisane aus dem 4. Jahrhundert, die zum Christentum konve

Rad, 1961.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
1.99
Zlatarovo zlato

Zlatarovo zlato

August Šenoa

Der erste kroatische historische Roman – die Zagreberste aller Geschichten. Es ist eine Geschichte über die verbotene Liebe einer Goldschmiedstochter und eines Adligensohns auf der historischen Bühne der Zagreber Straßen und Plätze im 16. Jahrhundert.

Znanje, 1966.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
2.24 - 2.52
Crveni štitovi

Crveni štitovi

Jaroslav Ivaškijevič

„Red Shields“ ist ein historischer Roman, der die dramatischen Ereignisse der mittelalterlichen Vergangenheit Polens erzählt. Eines der Schlüsselwerke der polnischen Literatur, erkennbar an seiner lyrischen Sprache und der tiefen Reflexion historischer Me

Progres, 1965.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
4.88 - 7.32
Grička vještica II : Kontesa Nera

Grička vještica II : Kontesa Nera

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
98.32 (set)
Krvavi sabor križevački: Pripovijest iz hrvatske prošlosti

Krvavi sabor križevački: Pripovijest iz hrvatske prošlosti

Milutin Mayer

Der historische Roman „Das blutige Konzil von Križevci“ von Milutin Mayer, der erstmals 1935 veröffentlicht wurde, erzählt die dramatische Geschichte eines der tragischsten Ereignisse der kroatischen Geschichte – das Massaker beim Konzil von Križevci im J

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1971.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
5.32