Edgar Faure
Edgar Faure, französischer Jurist und Politiker (Béziers, 18. August 1908 – Paris, 30. März 1988). Er war Anhänger der Radikalen Partei. Im Zweiten Weltkrieg schloss er sich General Ch. de Gaulle an und war 1945 Ankläger bei den Nürnberger Prozessen. Während der Vierten Republik war er mehrmals Minister und 1952 sowie 1955–56 Premierminister. Nach de Gaulles Machtergreifung 1958 trat er zunächst zurück, übte ab 1962 jedoch sensible außenpolitische Aufgaben aus. Er war Landwirtschaftsminister (1966–68) und Bildungsminister (1968–69) sowie Präsident der Nationalversammlung (1973–78). Er ist Mitglied der Académie française. Er veröffentlichte mehrere Memoirenbände und unter dem Pseudonym Edgar Sanday auch Kriminalromane.
Titel im Angebot
Poslovi G-na Langoa
Ein Roman von Edgar Faure (Pseudonym: Edgar Sanday), ein Kriminalroman mit Elementen der Sozialsatire, der in einer französischen Provinzstadt spielt. Die Atmosphäre ist von Spannung und Ironie geprägt, und die Sprache ist fließend, was das Werk attraktiv