August Šenoa
August Šenoa (14. November 1838 – 13. Dezember 1881) war einer der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts und der Begründer der modernen kroatischen Literatur. Er wurde in Zagreb geboren, in Prag ausgebildet und arbeitete nach seiner Rückkehr in seine Heimat als Journalist, Redakteur und Stadtnotar. Sein Werk hatte großen Einfluss auf das damalige kulturelle Leben Kroatiens.
Šenoa ist vor allem für seine historischen Romane bekannt, die romantische, realistische und nationale Elemente miteinander verbinden, wie etwa Zlatarevo zlato (Das Gold des Goldschmieds) (1871), Čuvaj se Senjske ruke (Hüte dich vor den Händen von Senj), Čećajka buna (Der Bauernaufstand) und Diogenes. In diesen Werken gelang es ihm, die kroatische Geschichte zu rekonstruieren und gleichzeitig Patriotismus, moralische Werte und soziale Verantwortung zu fördern.
Er schrieb auch Kurzgeschichten, Gedichte, Rezensionen und Feuilletons und war Herausgeber der Zeitschrift Vijenac, mit der er literarische und kulturelle Trends prägte. Besonders bedeutend ist sein sprachlicher Beitrag – er setzte sich für die Standardisierung der kroatischen Sprache und ihre Bereicherung durch literarische Ausdrucksformen ein.
Er starb jung, im Alter von 43 Jahren, nachdem er erkrankt war, als er den Bedürftigen während der großen Zagreber Flut von 1880 half. Sein literarischer und kultureller Einfluss bleibt ein bleibender Grundstein der kroatischen Literatur.
Titel im Angebot
Seljačka buna : historička pripovijest XVI. vijeka
Slike i prikazi
Vladimir / Zvonar Tobdžija
Zlatarovo zlato
Zlatarovo zlato, Šenos erster und berühmtester historischer Roman, gilt als der erste moderne Roman der kroatischen Literatur. August Šenoa selbst ist der meistgelesene kroatische Schriftsteller aller Zeiten.
Zlatarovo zlato
Zlatarovo zlato ist der erste Roman von August Šenoa aus dem Jahr 1871. Es ist auch der erste kroatische historische Roman, der die Geschichte Zagrebs im 16. Jahrhundert (nach dem Gupceva-Bauernaufstand) erzählt.
Zlatarovo zlato
Zlatarovo zlato
Der erste kroatische historische Roman, die Geschichte der verbotenen Liebe einer Goldschmiedstochter und eines Adligensohns auf der historischen Bühne der Straßen und Plätze Zagrebs im 16. Jahrhundert.
Zlatarovo zlato
Zlatarovo zlato
Der erste kroatische historische Roman – die Zagreberste aller Geschichten. Es ist eine Geschichte über die verbotene Liebe einer Goldschmiedstochter und eines Adligensohns auf der historischen Bühne der Zagreber Straßen und Plätze im 16. Jahrhundert.
Zlatarovo zlato / Povjestice
„Zlatarevo zlato“ und „Povjestice“, die im Schulleseprogramm vertreten sind, werden in dieser Ausgabe veröffentlicht, ausgestattet mit einem ausführlichen Vorwort von Krešimir Nemec mit Ergänzungen, die an die Atmosphäre von Šenos Zeit erinnern.