Elementarni oblici religijskog života: Totemistički sistem u Australiji

Elementarni oblici religijskog života: Totemistički sistem u Australiji

Émile Durkheim

„Elementare Formen des religiösen Lebens“, 1912 vom französischen Soziologen Émile Durkheim veröffentlicht, ist ein Buch, das Religion als soziales Phänomen analysiert. Durkheim führt die Entwicklung der Religion auf die emotionale Sicherheit zurück, die

Eines der klassischen Werke von Emile Durkheim, in dem er sich mit der beständigsten und sicherlich herausforderndsten Form des sozialen Bewusstseins befasst – der Religion. In diesem Werk entwickelte Durkheim gründlich sein Verständnis von Religion als einer in die Sterne projizierten Gesellschaft, also einer vergöttlichten Gesellschaft. Anhand der Arbeiten von Anthropologen und ethnographischen Berichten seiner Zeit rekonstruierte Durkheim primitive Formen des religiösen Bewusstseins, vor allem den Totemismus, um den engen Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Religion, also dem Gesellschaftstyp und dem Religionstyp, zu erklären...

Mit einem Vorwort und Kommentaren zum Text von Aljoša Mimica.

Titel des Originals
Les Formes élémentaires de la vie religieuse : le système totémique en Australie
Übersetzung
Aljoša Mimica
Editor
Ivan Čolović
Titelseite
Mihailo S. Petrov
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
424
Verlag
Prosveta, Beograd, 1982.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Upper Carboniferous Bivalvia from the New Finding-Places in Southern Karavanke MT. (Slovenia, Yugoslavia)

Upper Carboniferous Bivalvia from the New Finding-Places in Southern Karavanke MT. (Slovenia, Yugoslavia)

Kira Aleksandrova Astafijeva-Urbaitis, Anton Ramovš
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1985.
Russisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
7,50
Kamo vodi taj put?

Kamo vodi taj put?

Adam Schaff

Soziale Folgen der zweiten industriellen Revolution.

Globus, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98
Vox populi: Zlatna knjiga poslovica svijeta

Vox populi: Zlatna knjiga poslovica svijeta

Das Buch enthält über 12.500 Sprichwörter, die Tomislav Radić sorgfältig zusammengetragen hat – eine einzigartige Sammlung von Weisheiten von Völkern und Nationalitäten aus aller Welt. Reich illustriert, bleibt dieses „goldene Buch“ ein unschätzbares Erbe

Matica hrvatska, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
18,32
Za sociologiju - Obnavljanje i kritika u sociologiji danas

Za sociologiju - Obnavljanje i kritika u sociologiji danas

Alvin W. Gouldner
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,50
Demografsko ekološki slom

Demografsko ekološki slom

Zoran Roca
August Cesarec, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,18
Kineski pečat

Kineski pečat

Sveta Lukić
Narodna knjiga, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,49