Djeca Patrasa

Djeca Patrasa

Zoran Ferić

Zoran Ferićs Erzählkunst in „Kinder von Patras“ ist ein Fest des sprachlichen und assoziativen Einfallsreichtums, der sich stets an der Grenze zwischen dem Realen und dem Möglichen, dem Wahren und dem Erfundenen bewegt.

Dies ist besonders wichtig, da Ferić kein anderes Ziel hat, als uns die Geschichte der Lebensereignisse eines fröhlichen Leidenden zu erzählen, denn es gibt Tausende um uns herum, und wie wir selbst sind, unterscheidet er sich nur dadurch, dass er beschlossen hat, die Grenze seines Lebens zu überschreiten eigene Erfahrungen und Prüfungen zu machen und zu erreichen, was im zensierten Besitz der intimsten männlichen Fantasie des Mannes mittleren Alters verbleibt.

Ferićs Krankheitsbesessenheit, die in allen seinen Erzählungen und Romanen mehr oder weniger sichtbar ist und Krankheit immer ein Zeichen der symbolischen Präsenz des Todes in jedem Moment des lebendigen Bewusstseins ist, erhält hier eine fast metaphysische Kraft und ist zugleich unwiderstehlich , tödlich attraktiv, mit einem unvermeidlichen romanhaften, melancholischen Akkord ganz am Ende.

„Kinder von Patras“ ist einer der schönsten Liebesromane, die wir in letzter Zeit gelesen haben. Auch wenn es um die „verbotene Liebe“ eines Professors und einer kranken Studentin geht, können die Kommissionen seltsamerweise ruhig bleiben, denn alles, was zwischen ihnen passiert, und Liebe passiert, basiert mehr als nur auf Literatur

Editor
Ivica Buljan
Titelseite
Zoran Birman
Maße
19,5 x 13 cm
Seitenzahl
207
Verlag
Europapress holding, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-674839-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Voetbal, engelen, oorlog

Voetbal, engelen, oorlog

Miljenko Jergović, Julijana Matanović, Goran Tribuson, Ludwig Bauer, Ratko Cvetnić, Zoran Ferić, ...
KLIN, 2013.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
Djeca Patrasa

Djeca Patrasa

Zoran Ferić

Zoran Ferićs Geschichtenerzählen in „Kinder von Patras“ ist ein Fest sprachlicher und assoziativer Erfindungsgabe, das sich ständig an der Grenze zwischen real und möglich, wahr und erfunden bewegt.

VBZ, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Michelangelo Buonarotti

Michelangelo Buonarotti

Miroslav Krleža
Adamić, 2001.
Italienisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,54
Seviljski brijač

Seviljski brijač

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Seviljski brijač ili uzaludna opreznost napisan je u Parizu 1775. godine., uoči Francuske revolucije.

Nakladni zavod Hrvatske, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,42 - 9,99
Pet stoljeća hrvatske književnosti #94: Miroslav Krleža IV

Pet stoljeća hrvatske književnosti #94: Miroslav Krleža IV

Miroslav Krleža

Sveska broj 94 iz ciklusa "Pet stoljeća hrvatske književnosti" posvećena je Miroslavu Krleži, jednom od najznačajnijih hrvatskih pisaca 20. veka.

Zora, Matica hrvatska, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,46
Egmont : tragedija u pet činova

Egmont : tragedija u pet činova

Johann Wolfgang Goethe

Egmont je, po mišljenju kritike, Goetheovo najličnije djelo, njegovo ogledalo, u kojemu on oko figure historijskog junaka izgrađuje idealni lik istinski karakternog čovjeka. S predgovorom prevoditelja Branimira Livadića.

Matica hrvatska, 1942.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
15,42