Glorija (mirakl u šest slika)

Glorija (mirakl u šest slika)

Ranko Marinković

Die Geschichte erzählt uns vom Leben von Gloria, einer Zirkusartistin, die konvertierte und in die Kirche kam, wo sie Don Jere traf.

Gloria arbeitete im Glanz des Zirkus, beschließt jedoch, ihre Karriere zu beenden, nachdem sie in letzter Minute den Sprung auf das zerrissene Trapez aufgegeben hatte. Sie glaubt, dass die Mutter Gottes sie vor diesem Sprung gerettet hat, und widmet ihr ihr Leben. Während der schweren Kriegszeit besucht er eine Kirche mitten im dalmatinischen Felsengebiet und verändert sein Leben grundlegend. Sie wird zur Nonne Magdalena und versucht, freundlich, aufrichtig und sanftmütig zu sein.

In der Kirche trifft er Don Jere, einen ehrgeizigen jungen Priester, der in der Kirchenhierarchie aufsteigen will. Don Zane, der weise Bibliothekar, blickt ironisch auf Don Jeras Versuche. Don Jere, verzaubert von Glorias Schönheit, beschließt, sie zu nutzen, um Gläubige in die Kirche zu locken und Ruhm zu erlangen. Anstelle der Gottesmutter sitzt Schwester Magdalena jeden Tag wie eine Statue auf dem Altar. Doch Don Jere ist nicht zufrieden, denn seine Gefühle für sie sind eine Todsünde.

Auch der Zirkusartist Floki Fleche, Glorias Vater, kommt in die Geschichte ein. „Gloria“ ist ein Drama, das Dogmatismus und Totalitarismus und die Ohnmacht aller Ideologien symbolisch verurteilt.

Editor
Jovan Nedeljković
Illustrationen
Sreten Grujić
Titelseite
Lj. Pavićević Fis
Maße
17 x 12,5 cm
Seitenzahl
215
Verlag
Nolit, Beograd, 1966.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ruke

Ruke

Ranko Marinković
Mladost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,20
Glorija: mirakl u šest slika

Glorija: mirakl u šest slika

Ranko Marinković

„Gloria“ ist ein 1955 uraufgeführtes Drama von Ranko Marinković, das die komplexen Themen Sünde, Erlösung, menschliche Natur und die Beziehung zwischen Glaube und Leidenschaft anhand starker Symbolik und tiefer philosophischer Motive erforscht.

Prosvjeta, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
9,767,81
Ni braća ni rođaci

Ni braća ni rođaci

Ranko Marinković
Nakladni zavod Hrvatske, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,685,01
Mjesec boje krvi 2

Mjesec boje krvi 2

Tina Fras, Boris Rasheta
24 sata, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,50
Kula od peska

Kula od peska

Iris Murdoch
Minerva, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,204,96
Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Mihailo Lalić

„Übergangszeit“ ist ein 1988 erschienener Roman des montenegrinischen und serbischen Schriftstellers Mihail Lalić. Die Arbeit trägt den Untertitel „Tagebuch eines Beobachters“, was auf einen introspektiven und reflektierenden Ansatz beim Geschichtenerzähl

Nolit, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,52