Lichter im Dunkel: Flucht und Rettung eines jüdischen Ehepaares im Dritten Reich

Lichter im Dunkel: Flucht und Rettung eines jüdischen Ehepaares im Dritten Reich

Max Krakauer

Vom 29. Januar 1943 bis zum 23. April 1945 war das jüdische Ehepaar Ines und Max Krakauer auf der Flucht vor ihren Verfolgern durch das Deutschland des Dritten Reiches.

In einem bewegenden Bericht schildert Max Krakauer die lebensgefährliche Odyssee, durch die er und seine Frau geführt wurden, selbst unter schwierigsten Umständen, ständig mit Entdeckung und Verhaftung bedroht, aber auch unermüdlich von mutigen Helfern ausgewertet und versteckt, oft aus der Ferne agierend dann kriegszerrüttetes christliches Gewissen Deutschland: von Berlin nach Pommern, von Pommern zurück nach Berlin und von dort nach Württemberg.

Maße
18,5 x 11,5 cm
Seitenzahl
136
Verlag
Quell Verlag Stuttgart, Stuttgart, 1975.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Deutsch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Reduzierter Preis: 9,997,49
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 29.10.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Savremene kamikaze

Savremene kamikaze

Milan Pašanski

Pašanski sammelte viel Material zum transnationalen Terrorismus und präsentierte so in einem Band eine Theorie zu zeitgenössischen Phänomenen des Terrorismus.

NIRO Književne novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Pakao Pacifika I-II

Pakao Pacifika I-II

Boris Prikril
Marjan tisak, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,68
Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Tumač obćemu austrijskomu gradjanskomu zakoniku I - II

Adolf Rušnov

Das 1811 veröffentlichte Allgemeine österreichische Zivilgesetzbuch stellt nach dem berühmten französischen Code Civil von 1804 die zweite bedeutende Kodifizierung des Zivilrechts in Europa dar. OGZ in Kroatien und Slawonien wurde 1852 eingeführt, als das

Knjižarnica Lavoslava Hartmana, 1891.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
130,00
Slučaj Đenerala Mihailovića

Slučaj Đenerala Mihailovića

John Plamenatz
Jasen, 2001.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
3,38
Posljednji svoga roda

Posljednji svoga roda

Milutin Mayer

Milutin Mayers Roman „Der Letzte seiner Art“ ist eine Fortsetzung des historischen Romans „Der blutige Rat von Križevci“, in dem der Autor tragische Ereignisse aus der kroatischen Geschichte am Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts schildert.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,82
O boljševizmu (1920-1921) - zabranjeni Masarik

O boljševizmu (1920-1921) - zabranjeni Masarik

Tomáš G. Masaryk

In dieser Ausgabe, übersetzt von Dr. Aleksandar Ilić, es gibt Texte des ersten tschechoslowakischen Präsidenten, in denen er zeitgemäß Marx, Engels und Lenin kritisiert und dann tatsächlich den Imperialismus im Allgemeinen kritisiert.

Zavod za udžbenike i nastavna sredstva, 2014.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
9,76