Žestok život

Žestok život

Pier Paolo Pasolini

Der Roman verfolgt das Leben von Tommaso Puzzilli, einem jungen Mann aus einem Vorort Roms im Nachkriegsitalien. Er behandelt Themen wie Gewalt, Klassenkampf, Sexualität und die Suche nach Identität anhand einer unverfälschten, realistischen Darstellung d

Tommaso, ein junger Straftäter, lebt in einer Welt voller Straßengangs, Kleinkriminalität und moralischer Dilemmata. Sein Leben ist voller Konflikte – mit der Gesellschaft, seiner Familie und sich selbst. Pasolini porträtiert ihn als komplexe Figur, die zwischen Brutalität und Verletzlichkeit, Verzweiflung und dem Wunsch nach Erlösung schwankt. Durch Tommasos Beziehungen, darunter seine Liebesaffäre mit Irene und seine Freundschaften mit Figuren wie Lello, offenbart der Roman eine tiefe Menschlichkeit inmitten einer rauen Umgebung.

Pasolinis Stil verbindet Neorealismus mit Poesie und nutzt den römischen Dialekt, um die Authentizität der Vorstädte zu beschwören. Der Roman kritisiert die kapitalistische Gesellschaft und ihre Gleichgültigkeit gegenüber den Ausgegrenzten und thematisiert gleichzeitig politische Spannungen, darunter Tommasos kurze Annäherung an den Kommunismus. Das tragische Ende, geprägt von Krankheit und Tod, unterstreicht die Unmöglichkeit, dem Kreislauf von Armut und Gewalt zu entkommen.

„Fierce Life“ ist ein kraftvolles Fresko sozialer Ungerechtigkeit und menschlicher Kämpfe, basierend auf Pasolinis Faszination für Authentizität und seinem Widerstand gegen Konformität.

Titel des Originals
Una vita violenta
Übersetzung
Dušanka Orlandi
Editor
Oto Šolc
Titelseite
Milan Vulpe
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
279
Verlag
Mladost, Zagreb, 1962.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pazolini po Pazoliniju: razgovor Đuzepea Kardila i Pjer Paola Pazolinija u Njujorku

Pazolini po Pazoliniju: razgovor Đuzepea Kardila i Pjer Paola Pazolinija u Njujorku

Pier Paolo Pasolini, Giuseppe Cardillo

In einem der letzten Interviews aus dem Jahr 1969 spricht Giuseppe Cardillo mit Pier Paolo Pasolini, Regisseur von Kultfilmen wie Salo oder 120 Tage Sodom und Decameron, Schriftsteller, Dichter und einer der bedeutendsten Intellektuellen Italiens im 20. J

Multimedijalni institut, 2023.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,54
Mi djeca s kolodvora Zoo

Mi djeca s kolodvora Zoo

Christiane Vera Felscherinow

Indem Christiane F. ehrlich und vorbehaltlos über ihr Leben als Heroinsüchtige sprach, machte sie diesen Roman zu einem schockierenden Zeugnis, sowohl über ihre eigene Intimität, gefangen im Albtraum der Sucht.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
23,98
Konjički gambit

Konjički gambit

William Faulkner

„Es war nie nur ein Spiel, das die ganze menschliche Leidenschaft, Hoffnung und den Wahnsinn widerspiegelte, und dann wurde es wahr.“ „Gut“, sagte der junge Mann, „sagen Sie später nicht, dass Sie nicht gewarnt wurden.“

Izdavački zavod Jugoslavija, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Znaš da to želiš

Znaš da to želiš

Kristen Roupenian

Sie wissen, dass Sie möchten, dass es ein Buch über Sex, Dating und das moderne Leben ist. Eine Sammlung gruseliger Geschichten über das Leben von Frauen heute, ihre Erfahrungen bei der Arbeit, zu Hause, beim Arzt, mit Freunden, Partnern und der Familie.

Profil Knjiga, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,767,01
Brodolom

Brodolom

Rabindranath Tagore
Vega media, 2004.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Carstvo sunca

Carstvo sunca

J. G. Ballard

Der Roman basiert auf den Erfahrungen des Schriftstellers in Shanghai während des Zweiten Weltkriegs und im Civilian Collection Center in Lunghua, wo er von 1942 bis 1945 interniert war. Steven Spielberg drehte einen gleichnamigen Film nach einem Drehbuch

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,12