Makar Čudra

Makar Čudra

Maksim Gorki

Und was Makar Čudra ihm erzählte und was in dieser völlig lieblosen Geschichte Gegenstand einer großen Liebesgeschichte ist, ist weder Kitsch noch eine Folklorisierung der Roma-Gemeinschaft basierend auf der weißen Vorstellung von Romantik, Schönheit und

„Makar Čudra“ (russisch: Makar Čudra) ist eine Kurzgeschichte des russischen Schriftstellers Maxim Gorki. Sie wurde erstmals im September 1892 in der Zeitung „Kavkaz“ veröffentlicht. Gorki schrieb die Kurzgeschichte, während er in der Transkaukasischen Eisenbahnwerkstatt in Tiflis beschäftigt war. Es gilt als die erste literarische Errungenschaft, die der Autor unter dem Pseudonym Gorki unterzeichnete. Die Geschichte wurde 1975 im sowjetischen Filmmusical „Zigeuner fliegen in den Himmel“ gezeigt. Der namenlose Erzähler trifft Makar Čudra, einen alten Zigeuner, mit dem er ein Gespräch beginnt. Čudra beginnt die Geschichte der tragischen Liebe zwischen dem Pferdedieb Lojko Zobar und der schönen Rada zu erzählen. Obwohl sie leidenschaftliche Nächte in einer Idylle verbrachten, wird die Liebe für sie zur Fessel, die ihren Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit zügelt, aber auch zum Übungsfeld für den Beweis von Überlegenheit ...

Übersetzung
Angelina Zubac, Mira Čehova, Vera Stojić
Editor
Izet Sarajlić
Titelseite
Mario Mikulić
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
213
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1969.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djela #14: Bajke o Italiji / Ruske bajke / Balada o grofici Elen de Kursi

Djela #14: Bajke o Italiji / Ruske bajke / Balada o grofici Elen de Kursi

Maksim Gorki

„Märchen über Italien“ ist eine Sammlung von Geschichten von Maxim Gorki, die während seines Aufenthalts in Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. „Russische Märchen“ stellen Gorkis Interpretation traditioneller russischer Volksmärchen da

Kultura, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Maksim Gorki

Die Erzählung „Gradić Okurov“ ist ein Kurzroman von Gorki aus dem Jahr 1909. Das Werk schildert das Leben der kleinen Provinzstadt Okurova und ihrer Bewohner und konzentriert sich dabei auf die Monotonie, Stagnation und moralische Dekadenz der Gesellschaf

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Djetinjstvo

Djetinjstvo

Maksim Gorki
Mladost, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Čičikovljeve pustolovine ili Mrtve duše

Čičikovljeve pustolovine ili Mrtve duše

Nikolaj Vasiljevič Gogolj

Der Roman „Tote Seelen“ war ursprünglich als Gedicht in drei Teilen konzipiert, basierend auf Dantes Göttlicher Komödie, die in drei Teile unterteilt war: Hölle, Fegefeuer und Paradies, aber er schrieb nur einen, der 1842 veröffentlicht wurde, und fünf Fr

Naprijed, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32
Sisavci

Sisavci

Pierre Merot
Oceanmore, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,89
Villefranche

Villefranche

Roman Pavić

„Villefranche“ von Roman Pavić ist ein Roman über die Schicksale von Menschen, die ihren Träumen ungeachtet aller Hindernisse folgen, über diejenigen, die keine Angst haben, gegen den Strom zu schwimmen, über die Besten in ihrem Beruf.

Fraktura, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,38 - 16,24