
Valovi sudbine
Das Buch „Waves of Fate“ (1927) ist ein sentimentaler Liebesroman, der auf den Teeplantagen des sonnigen Ceylon (dem heutigen Sri Lanka) spielt und die Wellen des Schicksals anhand des Konflikts zwischen Herz und Pflicht, Familiengeheimnissen und exotisch
Der reiche Fabrikant Georg Roland, gebunden durch ein altes Versprechen an seine Mutter, zwingt seine Tochter Waltraut, seinen Stiefsohn Rudolf zu heiraten, den er nicht liebt. Erschüttert und verwirrt willigt Waltraut in die Verlobung ein, doch ihr Herz schlägt für die Freiheit. Auf dem Weg nach Ceylon, wo Roland mit Rudolf die Plantagen bewirtschaftet, trifft sie Jan Werkmeester – einen mutigen, charmanten und unabhängigen Plantagenbesitzer aus der Nachbarschaft. Waltraut kämpft mit aufkeimenden Gefühlen, hin- und hergerissen zwischen Familientreue und Leidenschaft. Rudolf, eifersüchtig und verletzt, entdeckt ihre Liebe und bittet um die Auflösung der Verlobung, doch Georg besteht auf der Hochzeit. Zur Eskalation kommt es durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit: Rolands Versprechen ist eine verborgene Verschwörung seiner Mutter, die die Familie vor dem Ruin bewahrte, nun aber das Glück verhindert. Als Rudolf die Wahrheit erfährt – dass er kein Blutsverwandter, sondern ein Adoptivsohn ist – gibt er auf und befreit Waltraut. Das Paar trifft sich in leidenschaftlicher Liebe mitten in der tropischen Wildnis, wo die Wellen des Ozeans die unaufhaltsamen Wendungen des Schicksals symbolisieren. Der Roman endet mit dem Triumph der wahren Liebe, der Vergebung und der Versöhnung der Familie.
Angeboten wird ein Exemplar