Vječni Tuckovi

Vječni Tuckovi

Natalie Babbitt

Stellen Sie sich vor, Sie stoßen ganz zufällig auf den Brunnen der ewigen Jugend. Ewig leben, niemals alt werden, ist das nicht jedermanns Traum? Für die Familie Tuck ist das ewige Leben eine Realität, aber das macht sie überhaupt nicht glücklich.

Vor achtzig Jahren tranken sie versehentlich Wasser aus einer magischen Quelle und streifen seitdem auf der Erde umher, um ihr Geheimnis zu verbergen. Doch eines Tages traf die zehnjährige und neugierige Winnie Foster bei einem Spaziergang durch die Wälder ihrer Familie auf den hübschen jungen Jesse Tuck, der aus einer wunderschönen Quelle trank. Als Winnie einen Bach sah, von dessen Existenz sie nicht einmal wusste, wollte sie daraus trinken, aber Jesse widersprach entschieden. Da er ihr überhaupt nicht antworten konnte, blieb ihm nichts anderes übrig, als das hartnäckige Mädchen zu ihren Eltern zu bringen, damit sie gemeinsam entscheiden konnten, was zu tun sei. Je mehr Zeit sie mit den Tucks verbringt, desto mehr wird Winnie von Zweifeln und Zweifeln darüber zerrissen, ob das ewige Leben wirklich ein Segen oder ein Fluch ist. Und über der Idylle der Tucks wird sich ein dunkler Schatten abzeichnen: Auf ihren Fersen folgt ihnen ein böser Mann im gelben Mantel, der ihnen seit Jahren folgt und versucht herauszufinden, wo die seltsame Quelle der ewigen Jugend verborgen ist. Diese Geschichte spricht auf subtile und fantasievolle Weise über die Themen Leben, Tod, die Relativität des Glücks und natürliche Kreisläufe. Natalie Babbitt gewann zahlreiche Auszeichnungen für ihre Geschichten und drückte mit dem Roman „The Eternal Tucks“ ihrem Werk das Siegel der Ewigkeit auf, was durch die erfolgreiche Disney-Adaption zwanzig Jahre nach Veröffentlichung des Buches bestätigt wurde.

Titel des Originals
Tuck everlasting
Übersetzung
Lara Hobling Matković
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Igor Kordej
Titelseite
Igor Kordej
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
114
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53220-250-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 78

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 78

S. P. Somtow, Biljana Mateljan, Željko Golubović, Živko Prodanović, Aleksandar B. Nedeljković, Go...

Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989

Vjesnik, 182.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,44 - 3,48
Titus Alone

Titus Alone

Mervyn Peake

Titus Alone ist ein Roman von Mervyn Peake, der erstmals 1959 veröffentlicht wurde. Es ist das dritte Werk der Gormenghast-Trilogie.

Penguin Books Ltd, 1970.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,50
Futura - Znanstvena fantastika & fantasy #48/1996

Futura - Znanstvena fantastika & fantasy #48/1996

Isaac Asimov, Mike Resnick, Krunoslav Gernhard, George R. R. Martin

Das Futura-Magazin war ein kroatisches Magazin für spekulative Fiktion, hauptsächlich für Science-Fiction-Literatur. Die erste Ausgabe von Futura erschien im Oktober 1992.

Bakal, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28
Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 87

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 87

Denis Rakuša, Matjaž Šinkovec, Miha Remec, Isaac Asimov, Duško Dimitrijević, Jack Williamson, Bra...

Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989

Vjesnik, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,46
Četvrto međuledeno doba

Četvrto međuledeno doba

Kobo Abe
Izdavački zavod Jugoslavija, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,02
Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 37

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 37

Brian W. Aldiss, John Bistort, Woody Allen, Hrvoje Hitrec, Philip K. Dick, Branko Pihač, Sever Ga...

Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989

Vjesnik, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,48