Gepard

Gepard

Giuseppe Tomasi Di Lampedusa

„Der Gepard“ ist nicht nur ein historischer Roman – er ist eine Meditation über Zeit, Wandel und die sizilianische Seele. Der Stil ist prachtvoll, ironisch und zutiefst traurig. Posthum veröffentlicht, zählt er zu den größten italienischen Romanen des 20.

Sizilien, Mai 1860. Während Garibaldi mit seinen Rothemden an Land geht, um die Bourbonen zu stürzen, sieht Prinz Fabrizio Salina, „der Gepard“, ein Aristokrat alter Schule, seine Welt vor seinen Augen zerfallen. Der Roman schildert die letzten sieben Jahre seines Lebens (1860–1883) und das Schicksal seiner Familie im Zuge der Einigung Italiens.

Die Hauptfigur ist Fabrizio – weise, melancholisch und sich des Untergangs seiner Klasse bewusst. Sein Neffe Tancredi, ein opportunistischer und charmanter Zyniker, spricht den entscheidenden Satz aus: „Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Nach einer kurzen Episode im Geiste Garibaldis heiratet Tancredi Angela, die Tochter des wohlhabenden und vulgär ehrgeizigen Bürgermeisters Don Calogero Sedàra – Symbol der neuen Bourgeoisie, die die Macht übernimmt.

In prachtvollen Szenen (ein Ball in Palermo 1862, eine Wachteljagd, Familienessen, der Tod eines Prinzen 1883 und der endgültige Zusammenbruch 1910) zeichnet Lampedusa eine Elegie auf eine Welt: eine Aristokratie, die nicht durch Gewalt verschwindet, sondern weil sie ihre Funktion verloren hat. Alles ist vergänglich – Schönheit, Macht, Glaube, selbst der Tod.

„Wir waren Löwen und Geparden, und an unsere Stelle treten Schakale und Hyänen … aber wir alle, Geparden und Löwen, Schakale und Schafe, werden weiterhin glauben, dass wir das Salz der Erde sind.“

Titel des Originals
Il gattopardo
Übersetzung
Mate Maras
Editor
Milan Mirić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
288
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Doživljaji Huckleberryja Finna

Doživljaji Huckleberryja Finna

Mark Twain
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 2,50
Mali grad

Mali grad

Heinrich Mann
Kultura, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,48
Svatko umire sam

Svatko umire sam

Hans Fallada
Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99 - 4,22
Čovjek iz Lisabona

Čovjek iz Lisabona

Thomas Gifford

Ein Roman über das wahre Leben des Portugiesen Alves Reis. Es ist das stürmische, abenteuerliche Leben eines äußerst fähigen und talentierten Menschen, der unglücklicherweise unter Kriminellen landet, obwohl er über Eigenschaften verfügt, die unter andere

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,204,65
Duše robova

Duše robova

Ivan Aralica
Znanje, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,304,24
Ujakov san / Poniženi i uvrijeđeni

Ujakov san / Poniženi i uvrijeđeni

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Beide Werke spiegeln Dostojewskis frühe Phase wider, mit einem Schwerpunkt auf Sozialkritik, psychologischer Analyse und moralischen Dilemmata, und nehmen die Themen seiner späteren Meisterwerke vorweg.

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,26