
Ispovijed jednog luđaka
1875 lernte Strindberg die Baronin Sirri von Essen kennen und verliebte sich in sie. Zwei Jahre später geschieht das Unvermeidliche: Die Baronin lässt sich vom Baron scheiden und heiratet Strindberg, wobei sie um dieser Liebe willen eine viel ungewissere
Ihre Ehe dauerte fünfzehn quälende Jahre, die Strindberg in dem Roman „Bekenntnisse eines Verrückten“ gnadenlos beschreibt. Die Zügellosigkeit der Baronin und Strindbergs überempfindliche und eifersüchtige Natur brachten den Schriftsteller an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. In dieser ungesunden Ehe bestätigt und entwickelt Strindberg seine Abneigung gegen das weibliche Geschlecht, die, wie bei Frauenfeinden üblich, auf der obsessiven Verehrung einer Frau und der Unfähigkeit beruht, seine Beziehung zu ihr auf ein imaginäres Ideal der Liebe zu bringen.
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.