In diesem Buch erzählt Lobsang Rampa, wie er als siebenjähriger Junge das Chakpori-Kloster betrat, einen Tempel der tibetischen Medizin, wo er bei großen Lehrern lernte und von ihnen mystische Fähigkeiten wie Hellsehen, Levitation und Astralprojektionen e
Titel des Originals
The Third Eye
Übersetzung
Đorđe Dimitrijević
Maße
21 x 15 cm
Seitenzahl
199
Verlag
Dečje novine, Gornji Milanovac, 1989.
Auflage: 2.000 Exemplare
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Hinduismus • Mystik • Esoterisch • Spiritualität des Ostens
Diese außergewöhnliche Lebensgeschichte von Paramahansa Yogananda gehört zu den 100 besten Büchern im Bereich Spiritualität des 20. Jahrhunderts und offenbart uns die unvergessliche Welt der Heiligen und Yogis, der Wissenschaft und Wunder, des Todes und d
Arssana, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
38,22 €
Mystik • Chinesische Literatur • Andere Religionen • Spiritualität des Ostens • Östliche Philosophien
Das Tao Te Ching ist der grundlegende Text des Taoismus und besteht aus 81 kurzen Kapiteln. Es wurde vor rund 2.500 Jahren verfasst und bietet Anleitung für ein harmonisches Leben im Einklang mit dem Tao – dem universellen Prinzip, das das Universum durch
„Zugang zur Bibel“ ist eine allgemeine Einführung in die Heilige Schrift, die ein grundlegendes Verständnis der Bibel als Offenbarung Gottes vermittelt.
Provincijalat hrvatskih franjevaca konventualaca, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,72 €
Magie und alte Überzeugungen • Mystik • Amerikanische Literatur • Esoterisch • Anthropologie • Roman • New-Age-Spiritualität
„Die Reise nach Ihtlan“ ist das dritte veröffentlichte Buch von Carlos Castaneda, obwohl es chronologisch einen frühen Teil seiner Studien bei Don Juan darstellt. Dieses Buch markiert einen Wendepunkt in Castanedas Erzählung – es geht weniger um Halluzino
Das Buch befasst sich mit einer eingehenden Analyse mystischer Erfahrungen in verschiedenen religiösen Traditionen, mit Schwerpunkt auf Christentum und Islam. Gardet, ein französischer Theologe und Orientalist, untersucht Mystizismus als universelles Phän
„Das verborgene Gesicht der Zeit“ (1985) von Michel Hulin, einem französischen Indologen und Religionshistoriker, untersucht das Konzept von Tod und Leben nach dem Tod durch eine vergleichende Analyse verschiedener Kulturen und religiöser Traditionen.
Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.