Villefranche

Villefranche

Roman Pavić

„Villefranche“ von Roman Pavić ist ein Roman über die Schicksale von Menschen, die ihren Träumen ungeachtet aller Hindernisse folgen, über diejenigen, die keine Angst haben, gegen den Strom zu schwimmen, über die Besten in ihrem Beruf.

Als sich Ende 2009 im zentralen Kartäuserkloster in der Nähe von Grenoble der Kunsthistoriker Ivan Radić, ein großer Kenner der Werke von Hieronymus Bosch, und der Mönch Bernard, der größte Restaurator dieses Renaissance-Künstlers, trafen, wussten sie nichts davon außer der Kunst , sie waren durch eine gemeinsame Heimat verbunden und der einzige Aufstand in einer SS-Division, der im Herbst 1943 in der französischen Stadt Villefranche stattfand. Ivan Radićs Großvater und sein Bruder wurden dort getötet, und der Mönch, damals ein junger Mann, einer der wenigen überlebenden Rebellen, war an diesem Aufstand beteiligt, nachdem er in Zagreb zwangsweise in die 13. SS-Handžar-Division bestehend aus Kroaten und Kroaten eingezogen worden war Bosnier.

Als Junge traf Ivan Radić zufällig den berühmten Maler Ivo Šebalj, als er seinen schwerkranken Vater aus seiner Heimatstadt Osijek zur Behandlung nach Zagreb begleitete. Damals ahnte er noch nicht, dass die Geschichte der Kunst seine Lebensaufgabe sein würde, dass seine Jugend, wie bei vielen seiner Altersgenossen, durch den Krieg unterbrochen werden würde, in dem er sich freiwillig melden würde, noch dass Rockkonzerte und Studium dies tun würden durch das Leben an der Front ersetzt werden kann, noch dass er dank Liebe und eigener Kraft alle Ungerechtigkeiten überwinden kann, die ihn nach seiner Rückkehr ins zivile Leben erwarten werden.

Durch zwei Erzählstränge, durch zwei Schicksale erzählt Roman Pavić die Geschichte von „einfachen Menschen“, die es in großen historischen Ereignissen dank Beharrlichkeit, Mut, Wissen, Verlangen und Liebe schaffen, für sich und ihre eigenen zu kämpfen.

Editor
Seid Serdarević
Titelseite
Ivan Stanišić
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
336
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2024.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53358-700-4

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nedovršeni mozaik

Nedovršeni mozaik

Vesna Parun

Eine Sammlung von Reiseberichten, Feuilletons, Rezensionen und Essays der berühmten kroatischen Schriftstellerin Vesna Parun aus der Zeit zwischen 1958 und 1989, ausgewählt von Karmen Milačić.

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,56
Ženski udesi

Ženski udesi

Živko Bertić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,48
Isušena kaljuža

Isušena kaljuža

Janko Polić Kamov
Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26
Landranja

Landranja

Goran Tribuson

Goran Tribusons Landranja ist eine Anti-Geh- und Anti-Geh-Geschichte. Ihr Held hat drinnen alles, was er braucht: Bücher, Filme und Musik.

Petrine knjige, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,42
Ljubav u kasabi

Ljubav u kasabi

Ivo Andrić
Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,74 - 2,86
Hrvatski kraljevi

Hrvatski kraljevi

Vladimir Nazor
Matica dalmatinska, 1912.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,46