
Nathan Never #1: Specijalni agent Alfe
Die erste Ausgabe des italienischen Science-Fiction-Comics „Nathan Never“, erstellt vom Autorenteam Michele Medda, Antonio Serra und Bepi Vigna. Der Comic erschien erstmals 1991 im Verlag Sergio Bonelli Editore.
Die Hauptfigur, Nathan Never, ist ein ehemaliger Polizist, der von traumatischen Ereignissen aus seiner Vergangenheit heimgesucht wird. Nachdem seine Frau Laura von dem Kriminellen Ned Mace getötet wurde und seine Tochter Ann aufgrund eines Schocks in eine Anstalt eingewiesen wurde, zieht sich Nathan aus dem Polizeidienst zurück. Später schließt er sich der Alfa Agency an, einer Privatdetektei, die sich auf die Bekämpfung von Hightech-Kriminalität in einer futuristischen Stadt voller Gewalt und Korruption spezialisiert hat.
In dieser ersten Ausgabe wird Nathan damit beauftragt, eine Reihe mysteriöser Ereignisse im Zusammenhang mit fortschrittlicher Technologie und Unternehmensverschwörungen zu untersuchen. Bei seinen Ermittlungen trifft er auf gefährliche Gegner, darunter mörderische Androiden und mächtige Konzerne, die die Stadt kontrollieren wollen. Nathan nutzt seine detektivischen Fähigkeiten, sein Kampfsporttraining und seine technischen Hilfsmittel, um die Wahrheit aufzudecken und die Unschuldigen zu schützen.
„Special Agent Alpha“ legt den Grundstein für weitere Abenteuer von Nathan Never und führt den Leser in eine komplexe Welt ein, in der Elemente von Cyberpunk, Noir und klassischer Science-Fiction ineinander greifen. Der Comic befasst sich mit Themen wie der Menschlichkeit in einer technologischen Gesellschaft, der Ethik der künstlichen Intelligenz und dem Kampf gegen Korruption und macht ihn für ein breites Publikum relevant und faszinierend.
Es werden zwei Exemplare angeboten