
Hrvatsko domobranstvo u Drugom svjetskom ratu
Das Buch bietet einen detaillierten Bericht über die Entwicklung, Organisation und Aktivitäten der kroatischen Heimwehr, der regulären Armee des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH), im Zeitraum von 1941 bis 1945.
Der Autor analysiert die politischen, militärischen und sozialen Umstände, die zur Gründung der Home Guard führten, die einen Versuch darstellte, eine nationale Armee im komplexen Kontext der deutschen und italienischen Besatzung und des Einflusses des Ustascha-Regimes zu schaffen.
Košutić gibt einen Überblick über die Struktur und militärische Hierarchie der Heimwehr, ihre Beziehungen zur Ustascha-Armee, der deutschen Wehrmacht und der italienischen Armee sowie die Besonderheiten der Schlachten, an denen sie teilnahm, meist gegen Partisaneneinheiten. Besonderes Augenmerk wird auf den Soldatenalltag, die Ausbildung, die Ausrüstung und die Moral innerhalb der Einheiten gelegt. Der Autor befasst sich auch mit der politischen Instrumentalisierung der Home Guard, ihrer Stellung innerhalb der NDH und dem Schicksal ihrer Mitglieder nach dem Krieg, darunter Massenverhaftungen, Liquidationen und der Bleiburger Kreuzweg.
Košutić versucht einen objektiven und wissenschaftlichen Ansatz zu verfolgen und die Rolle der Heimwehr im größeren Kontext von Krieg und politischen Umständen kritisch zu untersuchen. Die Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der Komplexität der kroatischen Militärgeschichte während des Zweiten Weltkriegs bei und bietet einen wertvollen Einblick in einen oft übersehenen Bestandteil der militärischen Strukturen dieser Zeit.
Angeboten wird ein Exemplar
- Die Abdeckung fehlt