
Grešnik
„Der Sünder“ (1985), der erste Teil der Trilogie „Zeit des Bösen“, ist ein historischer Roman, der im Serbien zwischen den beiden Weltkriegen spielt. Der Roman verfolgt das Schicksal des Intellektuellen Ivan Katić und behandelt Themen wie ideologische Kon
Ivan Katić, ein idealistischer Intellektueller und ehemaliger Veteran des Ersten Weltkriegs, erlebt im Serbien der Zwischenkriegszeit eine spirituelle und existenzielle Krise. Während das Land mit politischen Unruhen und dem Aufstieg kommunistischer Ideen zu kämpfen hat, ist Ivan hin- und hergerissen zwischen seinen Überzeugungen, den Erwartungen seiner Familie und dem gesellschaftlichen Druck. Seine Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit bringt ihn in Konflikt mit Freunden und Familie, während er mit Schuldgefühlen und dem Gefühl der „Sünde“ aufgrund seiner nonkonformistischen Ansichten kämpft. Gleichzeitig schildert der Roman umfassendere gesellschaftliche Konflikte – von Klassenspannungen bis hin zu politischen Verschwörungen – anhand der Schicksale von Figuren wie Bogdan Dragović und Milena Katić, die unterschiedliche Ideologien verkörpern.
Ćosićs ausdrucksstarker, introspektiver Stil und sein detaillierter historischer Hintergrund machen „Der Sünder“ zu einer eindringlichen Darstellung moralischer und ideologischer Konflikte. Der Roman hinterfragt die Natur von Sünde, Opferbereitschaft und persönlicher Verantwortung in Zeiten politischer Polarisierung. „The Sinner“ wird für seine psychologische Tiefe und authentische Darstellung der serbischen Geschichte geschätzt und ist ein Schlüsselwerk der Trilogie „Time of Evil“, in der Themen wie Menschlichkeit und Widerstand eine starke Resonanz finden.
Es werden zwei Exemplare angeboten