
Seksualnost kroz povijest
„Sexualität im Wandel der Zeit“ ist eine historische Studie, die die Entwicklung der Sexualität in der westlichen Welt untersucht, mit Schwerpunkt auf der französischen Geschichte. Das Buch ist in sechs thematische Abschnitte gegliedert: Jugend, Paare, Li
Knibiehler, Historikerin und Expertin für Genderstudien, analysiert, wie sich Einstellungen zur Sexualität je nach historischem Kontext, sozialen Normen und vorherrschenden Moralvorstellungen verändert haben. Die Autorin untersucht die Sexualität von Jugendlichen, indem sie sich mit den Bräuchen des Liebeswerbens und den Veränderungen in der Sexualerziehung auseinandersetzt. Das Thema „Paar“ befasst sich mit der Dynamik ehelicher und außerehelicher Beziehungen, während „Liebe“ die Romantisierung und ihre Auswirkungen auf Beziehungen analysiert. Der Abschnitt „Geschlecht“ untersucht Geschlechterrollen und ihre Prägung durch Institutionen wie Kirche und Staat. „Gewalt“ konzentriert sich auf sexuelle Gewalt und ihre Wahrnehmung, während „Elternschaft“ den Zusammenhang von Sexualität mit Fortpflanzung und Familie untersucht.
Knibiehler zeigt anhand historischer Quellen, wie sich bestimmte Praktiken wie Ehe oder Prostitution im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen widerspiegeln. Ohne zu übertreiben, bietet das Buch einen interessanten Einblick in die Art und Weise, wie soziale und moralische Rahmenbedingungen das Sexualverhalten geprägt haben. Der Einfluss von Kirche, Aufklärung und Modernisierung wird besonders hervorgehoben. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis von Sexualität als sozialem Konstrukt, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem französischen Kontext liegt.
Angeboten wird ein Exemplar