Made in U.S.A.

Made in U.S.A.

Goran Tribuson

Stellen Sie sich das Zagreb der 1980er Jahre vor, wo sich hinter den grauen Fassaden der Wohnhäuser eine Traumwelt des Wilden Westens verbirgt – Hollywood, Freiheit und endlose Möglichkeiten. Tribuson, ein Meister der kroatischen Prosa, verbindet hier Gen

„Made in the U.S.A.“ ist ein Roman wie eine nächtliche Fahrt durch neonbeleuchtete Straßen, voller unerwarteter Wendungen, schwarzem Humor und einem tiefen, traurigen Lächeln über die menschliche Einsamkeit. Unser Held, Nikola Politeo, ist kein Filmheld – er ist ein müder 42-jähriger Mann, ein ehemaliger Anwalt, der sich in sein kleines Zimmer zurückgezogen hat, heimgesucht von Krankheiten, die er noch nicht einmal gespürt hat. Von Beruf Übersetzer, von Natur aus ein Träumer, lebt er in einer Welt, in der amerikanische Filme das einzige Fenster zu einem besseren Leben sind. Doch eines Tages, in einem Café voller Rauch und Geflüster, trifft er Wolf – einen ungewöhnlichen Amerikaner kroatischer Herkunft, dessen Pass Freiheit verspricht, aber auch Narben der Enttäuschung trägt. Wolf ist nicht, was er zu sein scheint: Er ist kein reicher Geschäftsmann, er ist nicht der exotische Ausländer aus dem Roman. Er ist einfach ein Mann, der den „amerikanischen Traum“ gefangen hat – und entdeckt hat, dass dieser nur eine weitere falsche Fassade ist.

Ihre Geschichte beginnt als Detektivgeschichte: Wolf sucht nach Julijana Klis, seiner Jugendliebe, die vor zehn Jahren verschwand und nur Fragmente von Erinnerungen und Geheimnissen zurückließ. Politeo verstrickt sich wider Willen in dieses Netz – sie fahren durch Kroatien, begegnen exzentrischen Charakteren wie listigen Betrügern und vergessenen Träumern und decken dabei Lügengeschichten auf. Doch dies ist nicht nur ein Kriminalroman: Tribuson führt uns tiefer, in Politeos tiefste Gedankenwelt, wo die Angst vor dem Altern, die Nostalgie nach verlorenen Jugendtagen und die Ironie des Lebens in Jugoslawien, wo jeder von Amerika träumt und niemand sieht, dass auch ihre Straßen voller Illusionen sind, zusammenkommen.

Durch rasante Dialoge, witzig-absurde Situationen und subtile psychologische Porträts entfaltet sich der Roman wie ein Film im Dunkeln – man kann den Blick nicht davon abwenden. Wolf und Politeo werden zu Spiegelbildern des jeweils anderen: Der eine hat einen Traum verwirklicht und seine Seele verloren, der andere träumt ihn noch immer und verliert sich darin. Der Höhepunkt kommt unerwartet, mit einer Wendung, die nicht nur die Lösung des Rätsels darstellt, sondern auch daran erinnert, dass die Realität immer grau ist und Träume nur ein Spiegelbild unserer Schwächen sind.

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Dražen Pomykalo
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
283
Verlag
Znanje, Zagreb, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Vergilbte Seiten
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Propali kongres

Propali kongres

Goran Tribuson

Im Januar 1990 laufen die Vorbereitungen für den Kongress, auf dem die Kommunistische Partei Jugoslawiens zerfallen und für immer verschwinden wird.

Mozaik knjiga, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Zbirka otrova

Zbirka otrova

Goran Tribuson

Das bizarre Leben eines Zagreber Rentners wird auf äußerst interessante Weise erzählt, die auch nicht davor zurückschreckt, sich über nationale Frustrationen des vergangenen Jahrhunderts lustig zu machen.

Mozaik knjiga, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,82
Rašomon

Rašomon

Karmela Špoljarić

Wenn die Geschichten und ihre Protagonisten wählen könnten, würden die Enden sicherlich anders ausfallen. Aber die rollenden Spekulationen, die das Leben und die Literatur uns unter die Füße legen, kümmern sich nicht um solche Dinge.

Hena Com, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
13,4210,74
Epitaf carskoga gurmana

Epitaf carskoga gurmana

Veljko Barbieri

„Das Epitaph des kaiserlichen Feinschmeckers“ ist ein brillanter Miniaturroman, der auf allen Ebenen des Romans einwandfrei funktioniert, von der Handlung und dem angewandten Erzählmodell bis hin zur Charakterisierung der Charaktere und der satirischen Sc

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,74
Zlice i vilice

Zlice i vilice

Nataša Govedić
Fraktura, 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,50
Na istom putu

Na istom putu

Petar Šegedin

Die Kurzgeschichtensammlung „Auf derselben Straße“ (1963) enthält acht Geschichten, die meisten davon bereits zuvor im Forum-Magazin veröffentlicht, einige wurden überarbeitet oder neu geschrieben: „Die Geschichte von zwei Steinen“, „Glück“, „Auf derselbe

Naprijed, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,00 - 6,24