Ljubavnik
Ein rares Buch

Ljubavnik

Abraham B. Jehošua

„Der Liebhaber“ (1977) ist ein Monologroman, in dem ein israelischer Meister der Selbstbeobachtung Familiengeheimnisse während des Jom-Kippur-Krieges 1973 enthüllt. Der preisgekrönte und in zahlreiche Sprachen übersetzte Roman ist Teil von Yehoshuas Ausei

Gabriel Arditi, ein Israeli, der jahrelang in Paris gelebt hat, kehrt mittellos nach Israel zurück, um die Habseligkeiten seiner kürzlich verstorbenen Großmutter zu holen. In Arditis Haus in Haifa trifft er Asya, eine Lehrerin für Taubstumme, die einst seine Geliebte war – eine leidenschaftliche Beziehung, aus der ihre Tochter Dafi hervorging. Ihr Ehemann Adam, der Hafenboss, wird von der Trauer um seinen Sohn heimgesucht, der im Kindesalter ertrunken ist, und sieht in Gabriel einen Ersatz. Dafi, ein dreizehnjähriges Mädchen voller Wut und Neugier, sucht in diesem Fremden einen Vater. Die Geschichte ist von fünf Stimmen geprägt: Asya gesteht Liebe und Reue, Adam kämpft mit Eifersucht und Traurigkeit, Dafi entdeckt Sexualität und die Welt des Erwachsenwerdens, während Gabriel, der im Krieg verschwindet, Exil und Verlust symbolisiert. Die Familie zerbricht in den Kriegswirren: Asya reist auf der Suche nach Gabriel nach Ägypten, Adam stellt sich der Vergangenheit und Dafi flüchtet in Träume. Der Roman endet offen mit Fragen über die Liebe, die zerstört und verbindet.

Titel des Originals
The Lover
Übersetzung
Ivan Ott
Editor
Zvonimir Majdak
Titelseite
Fadil Vejzović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
335
Verlag
Mladost, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tarzan i njegov sin

Tarzan i njegov sin

Edgar Rice Burroughs

Im Roman „Tarzan und sein Sohn“ steht Tarzans Sohn Korak (bürgerlicher Name Jack) im Mittelpunkt, der als furchtloser Kämpfer und Beschützer der Gerechtigkeit in der afrikanischen Wildnis in die Fußstapfen seines Vaters tritt.

Mladost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,26
Samo da preživim noć: Moj život novinara i ovisnika

Samo da preživim noć: Moj život novinara i ovisnika

Jörg Böckem

Nach Children from the ZOO Station der ehrlichste und überzeugendste Bericht über Sucht aus erster Hand. Ohne zu moralisieren, ohne zu rechtfertigen, beschreibt der Autor das Milieu eines Drogenabhängigen. Hoffentlich kommt er noch aus der Hölle...

Sipar, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,64 - 8,36
Tajanstveni vikont

Tajanstveni vikont

Elizabeth Boyle

Roman Tajanstveni vikont autorice Elizabeth Boyle donosi zavodljivu i napetu priču o tajanstvenom plemiću s mračnom prošlošću i ženi koja se neočekivano nađe u njegovom svijetu.

Mozaik knjiga, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,46
Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Mladi gospodin opisuje život kapelana Janka Lugarića, koji se uistinu zvao Janko Puškarić (1801-1874), a kapelanovao je do smrti u župama Hrvatskoga Zagorja, Pokuplja i Turopolja. Prosjak Luka je roman Augusta Šenoe, objavljen 1879.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Sadioci luka

Sadioci luka

Anton Ingolič

„Sadioci luka“ ist ein 1974 erschienener Roman des slowenischen Schriftstellers Anton Ingolič. Die Arbeit thematisiert die Agrarreform und Kollektivierung in ländlichen Gebieten und zeigt die Herausforderungen auf, mit denen die Bauern während dieses Proz

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,64 - 3,98
Pisac iz sjene

Pisac iz sjene

Philip Roth

Die spannungsgeladene, oft erotisch aufgeladene Atmosphäre von „The Shadow Writer“ bescherte P. Roth enormen internationalen Erfolg.

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,32