Ljubavnik
Ein rares Buch

Ljubavnik

Abraham B. Jehošua

„Der Liebhaber“ (1977) ist ein Monologroman, in dem ein israelischer Meister der Selbstbeobachtung Familiengeheimnisse während des Jom-Kippur-Krieges 1973 enthüllt. Der preisgekrönte und in zahlreiche Sprachen übersetzte Roman ist Teil von Yehoshuas Ausei

Gabriel Arditi, ein Israeli, der jahrelang in Paris gelebt hat, kehrt mittellos nach Israel zurück, um die Habseligkeiten seiner kürzlich verstorbenen Großmutter zu holen. In Arditis Haus in Haifa trifft er Asya, eine Lehrerin für Taubstumme, die einst seine Geliebte war – eine leidenschaftliche Beziehung, aus der ihre Tochter Dafi hervorging. Ihr Ehemann Adam, der Hafenboss, wird von der Trauer um seinen Sohn heimgesucht, der im Kindesalter ertrunken ist, und sieht in Gabriel einen Ersatz. Dafi, ein dreizehnjähriges Mädchen voller Wut und Neugier, sucht in diesem Fremden einen Vater. Die Geschichte ist von fünf Stimmen geprägt: Asya gesteht Liebe und Reue, Adam kämpft mit Eifersucht und Traurigkeit, Dafi entdeckt Sexualität und die Welt des Erwachsenwerdens, während Gabriel, der im Krieg verschwindet, Exil und Verlust symbolisiert. Die Familie zerbricht in den Kriegswirren: Asya reist auf der Suche nach Gabriel nach Ägypten, Adam stellt sich der Vergangenheit und Dafi flüchtet in Träume. Der Roman endet offen mit Fragen über die Liebe, die zerstört und verbindet.

Titel des Originals
The Lover
Übersetzung
Ivan Ott
Editor
Zvonimir Majdak
Titelseite
Fadil Vejzović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
335
Verlag
Mladost, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pop Ćira i pop Spira

Pop Ćira i pop Spira

Stevan Sremac
Branko Đonović, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,88 - 2,90
Ljudi u bijelom III

Ljudi u bijelom III

Andre Soubiran
Zora, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,00
Mračni posli

Mračni posli

Honore de Balzac
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,49 - 4,99
Seljačka buna

Seljačka buna

August Šenoa

August Šenoas historischer Roman, der 1877 in Vijenec erschien und 1878 als Buch veröffentlicht wurde. Der Roman trägt den Untertitel „Historische Erzählung XVI“. Jahrhundert“ und kann daher als historische Monographie in Romanform betrachtet werden.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,58
Rosa

Rosa

Heike Geißler

Mit dem fulminanten Debüt von Heike Geißler eroberte sie das deutsche Publikum. Mit einem Roman über ein Mädchen, das sein neugeborenes Baby verlässt, weil es das Gefühl hat, die Kontrolle über sein eigenes Leben und seine Wünsche zu verlieren, erzählt di

Fraktura, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,74
Nevidljivo pismo

Nevidljivo pismo

Pavao Pavličić
Znanje, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,99