
E.T. došljak iz Svemira
Er ist drei Millionen Lichtjahre von zu Hause entfernt, völlig allein und braucht einen Freund...
Die Geschichte spielt in den frühen 1980er-Jahren in einem Vorort von Los Angeles. Ein kleiner Außerirdischer namens E.T. bleibt versehentlich auf der Erde zurück, nachdem sein Raumschiff ohne ihn notlanden musste. E.T. ist ein Botaniker von einem Stern in einer anderen Galaxie, etwa einen Meter groß, mit einem langen Hals, einem leuchtenden Finger und telepathischen Fähigkeiten. Hungrig und verängstigt versteckt er sich im Schuppen der Familie Elliott – der alleinerziehenden Mutter Mary und ihren drei Kindern: Elliott (10), Michael (16) und Gertie (5). Elliott entdeckt E.T. und die beiden freunden sich schnell an. Der Junge und der Außerirdische kommunizieren telepathisch – E.T. spürt Elliotts Gefühle und Elliott spürt E.T.s. Gemeinsam essen sie Reese's Pieces, E.T. lernt Englisch vom Fernsehen („E.T., ruf nach Hause an!“) und baut sich aus Haushaltsgegenständen (Regenschirm, Plattenspieler, Säge) einen Kommunikator, um sein Raumschiff anzurufen. Er zeigt wundersame Kräfte: Er heilt Pflanzen, lässt Gegenstände schweben und teilt Lebensenergie. Die Regierung (NASA und uniformierte Agenten) entdeckt E.T., riegelt das Haus ab und versucht, ihn einzufangen. E.T. stirbt an der Erdatmosphäre, doch Elliott und seine Freunde (darunter die Jungen aus der Nachbarschaft) organisieren eine Flucht mit Fahrrädern – die ikonische Szene, in der die Fahrräder über den Mond fliegen. E.T. erholt sich, verabschiedet sich von Elliott („Ich bin gleich hier“ – und zeigt auf sein Herz) und kehrt in einem Raumschiff nach Hause zurück.
Angeboten wird ein Exemplar
- Spuren von Patina




