
Zajedništvo s Bogom
Das Buch setzt Walschs Dialog mit Gott fort und konzentriert sich auf zehn Erscheinungen (Illusionen) der Menschheit, die Leid erzeugen und die Vereinigung mit dem Göttlichen verhindern. Der Autor lädt die Leser ein, diese Erscheinungen als Werkzeuge der
Die Einleitung betont, dass das Buch kein Dogma, sondern ein Wegweiser zur inneren Weisheit ist: Gott ist alles, was ist, und wir sind Teil von Ihm. Das Leben ist ein Prozess der Selbsterschaffung durch Illusionen, wobei Angst aus dem Glauben an Trennung entsteht.
Hauptthemen: Zehn Illusionen – Bedürfnis (alles Leid entspringt der Illusion des Mangels; Glück schafft Bedingungen), Scheitern (Gott kann nicht scheitern; Fehler sind Schritte zum Erfolg), Trennung (Einsamkeit ist eine Lüge; durch die Berührung anderer erreichen wir Einheit), Unzulänglichkeit (ohne Trennung gibt es keinen Wettbewerb), Anspruchsdenken (Religionen stellen Bedingungen an die Liebe), Urteilen (das Urteilen über andere ist eine Projektion der eigenen Angst), Verdammnis (der Tod ist keine Strafe; das Leben ist ewig), Konditionierung (bedingungslose Liebe befreit), Überlegenheit (Wissen ohne Überlegenheit schafft Gleichheit) und Unwissenheit (die Wahrheit ist bekannt; Unwissenheit ist eine Entscheidung).
Die Kapitel erläutern jede Illusion im Dialog: Gott erklärt, dass wir ewig sind, dass das Leben nicht Überleben, sondern Feier ist und dass Meditation und Vergebung innere Kraft freisetzen. Walsch betont praktische Schritte: die Pflege des Körpers, die Steigerung der Energie, das Leben im Hier und Jetzt. Illusionen erkennen, um in Gemeinschaft zu leben – durch Bewusstsein, Liebe und Freiheit den Himmel auf Erden zu erschaffen. Gott ist ein Prozess der Einheit, und wir sind seine Erfahrung von uns selbst.
Angeboten wird ein Exemplar
- Eine Nachricht persönlicher Natur





