Sudbonosni podvig Jugoslavije: Podsjećanje na historijsko NE staljinizmu, događaj koji je opredijelio budućnost Jugoslavije
Ein rares Buch

Sudbonosni podvig Jugoslavije: Podsjećanje na historijsko NE staljinizmu, događaj koji je opredijelio budućnost Jugoslavije

Raif Dizdarević

Das Buch von Raif Dizdarević, einem der letzten noch lebenden Akteure der jugoslawischen Diplomatie, präsentiert seine Rekonstruktion des schicksalhaftesten Moments im Nachkriegsjugoslawien – den Bruch mit Stalin und dem Informbüro in den Jahren 1948–1953

Der Autor beschreibt detailliert die Entstehung des Konflikts: von den ersten Meinungsverschiedenheiten 1945–1947 (Militärhilfe, Balkanföderation, Triest-Frage) bis zum Schlussbrief des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Jugoslawiens vom 27. März 1948 und der Resolution des Informbüros (28. Juni 1948). Er hebt insbesondere den internen Machtkampf in der Führung der Kommunistischen Partei Jugoslawiens hervor: wie Tito zusammen mit Kardelj, Đilas und Ranković beschloss, sich Stalin nicht zu unterwerfen, obwohl die UdSSR Befreier und wichtigster Unterstützer war.

Der Hauptteil des Buches schildert die dramatischen Ereignisse der Jahre 1948–1949:

– massiver Druck des Ostblocks (Wirtschaftsblockade, Abzug von Experten, Grenzzwischenfälle)

– Verhaftungen und Prozesse gegen Mitglieder der Ibe (Dizdarević liefert neue Daten zur Opferzahl und zu Folter auf Goli Otok)

– geheime Verhandlungen mit den Amerikanern und Briten (erste Kontakte über Robert Joyce und die jugoslawische Botschaft in London)

– Entstehung der Doktrin des „Dritten Weges“ und des Gesetzes über die Selbstverwaltung (1950) als Reaktion auf den sowjetischen Staatsinterventionismus

Dizdarević argumentiert, dass Stalins „Nein“ entscheidend für das Überleben Jugoslawiens war: Ohne diesen Schritt wäre das Land wie Ungarn oder Bulgarien zu einer sowjetischen Provinz geworden. Das Buch schließt mit der Feststellung, dass diese Entscheidung zwar Blockfreiheit und relative Freiheit ermöglichte, aber auch ein anhaltendes Trauma der Repression gegen die eigene Bevölkerung verursachte.

Der persönliche Ton, die bisher unveröffentlichten Dokumente und Zeugenaussagen machen das Buch nach den Memoiren von Đilas und Dedier zum umfassendsten Bericht über die damaligen Verhältnisse in der Bevölkerung.

Titelseite
Darko Skert
Maße
25 x 17 cm
Seitenzahl
230
Verlag
Udruženje za modernu historiju (UMHIS), Sarajevo, 2018.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Slom stare Jugoslavije

Slom stare Jugoslavije

Ferdo Čulinović
Školska knjiga, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,99
Hrvatska borba za opstojnost 1918.-1998.

Hrvatska borba za opstojnost 1918.-1998.

Milivoj Kujundžić, Zdravko Dizdar

Knjiga sadrži prikaz istorije Hrvatske od 1918. do 1998. godine u četiri istorijska razdoblja (1918-1941; 1941-1945, 1945-1990 i 1990-1998).

Hrvatski državni sabor, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,42
Zakon o opštenarodnoj odbrani

Zakon o opštenarodnoj odbrani

Zakon o narodnoj odbrani iz 1982. godine bio je osnovni pravni akt Socijalističke Federativne Republike Jugoslavije kojim je regulisana odbrambena politika države.

Sanitetska uprava JNA, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,22
Poema Titu i revoluciji

Poema Titu i revoluciji

Ilija J. Putić
Ilija Putić, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,05
Draža Mihailović

Draža Mihailović

Nikola Milovanović
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,997,99
Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Horvat
Josip Horvat

Knjiga predstavlja ličnu hroniku hrvatske istorije u prvoj polovini 20. veka, koju je napisao Josip Horvat sa namerom da dokumentuje društvene, političke i kulturne promene koje su oblikovale Hrvatsku između 1900. i 1941. godine.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,24