Sati

Sati

Michael Cunningham

Cunninghams Roman „Die Stunden“ (1998, Pulitzer-Preis) verwebt drei Geschichten über Frauen, die in der „Stunde“ des Lebens gefangen sind, inspiriert von Woolfs „Mrs. Dalloway“. Der Titel spielt auf den unaufhaltsamen Fluss der Zeit an, der Leben, Kunst u

Erzählstrang 1: 1923 kämpft Virginia Woolf in London mit einer psychischen Erkrankung und dem Schreiben von „Mrs. Dalloway“. Ihre Schwestern Vanessa und Quentin (Bell) besuchen sie in Richmond. Virginia träumt von der Rückkehr nach London, doch die Angst vor dem Wahnsinn und die Erkenntnis, dass „das Leben das Schwerste ist“, führen 1941 zu ihrem Selbstmord im Fluss Ouse.

Erzählstrang 2: 1951 liest die Hausfrau Laura Brown, schwanger mit ihrem zweiten Kind, in Los Angeles Woolfs Buch, während ihr Mann Dan den Geburtstag ihres Sohnes Richie feiert. Gefangen in der Rolle der perfekten Ehefrau, träumt Laura von der Flucht, bleibt aber aus Pflichtgefühl – Richie wird später Richard, der kranke Schriftsteller, werden.

Erzählstrang 3: 2001 veranstaltet die 52-jährige Lesbe Clarissa Vaughan in New York eine Party für ihren Ex-Geliebten Richard, den HIV-positiven Autor von „Mrs. Dalloway“, inspiriert von Clarissa. Von Richard „Mrs. Dalloway“ genannt, konfrontiert Clarissa ihre Vergangenheit – ihre Liebe zu Sally, ihre mütterliche Trauer um ihre Tochter Julia – und Richards Sprung aus dem Fenster, der an Woolfs Selbstmord erinnert.

Cunningham verwebt die verschiedenen Zeitebenen meisterhaft: Blumen, Kuchen und Flüsse symbolisieren Verbundenheit; Themen wie Homosexualität, Feminismus und Kunst als Erlösung kritisieren Patriarchat und Isolation. Der Roman, 2002 verfilmt (mit Kidman, Streep und Moore), feiert die Widerstandsfähigkeit der Frauen im Kampf gegen die Zählbarkeit des Daseins, in dem jeder Tag eine Wahl zwischen Leben und Kunst mit sich bringt.

Titel des Originals
The hours
Übersetzung
Blanka Pečnik-Kroflin
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Nenad Martić
Maße
23,5 x 15 cm
Seitenzahl
156
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-220290-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckungen
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Meso i krv

Meso i krv

Michael Cunningham
Mozaik knjiga, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,99
Dom na kraju svijeta

Dom na kraju svijeta

Michael Cunningham

Obwohl sie völlig unterschiedliche Charaktere haben, der eine zurückgezogen und unsicher in Bezug auf sich und seine Entscheidungen, der andere hemmungslos in seinen Lebensentscheidungen, sind Bobby und Jonathan seit ihrer Kindheit beste Freunde.

Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,16 - 3,22
Miris noći

Miris noći

Andrea Camilleri

Der Duft der Nacht (2001) ist Teil der Inspektor-Salvo-Montalbano-Reihe. Der Roman spielt in der fiktiven sizilianischen Stadt Vigàtu und verbindet Kriminalintrigen mit Camilleris typischem Humor, gesellschaftlichen Kommentaren und lebendigen Schilderunge

Profil Knjiga, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,32 - 11,36
Razbojnici / Spletka i ljubav

Razbojnici / Spletka i ljubav

Friedrich Schiller

Zwei Brüder, die im Widerspruch zur Handlung einer jüngeren, korrupten und betrügerischen Kreatur stehen, ist ein Thema, das bereits in den Grundlagen vieler literarischer Werke bekannt ist.

Svjetlost, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,24
Osveta oružja

Osveta oružja

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1986.
Englisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,20
Buddha iz predgrađa

Buddha iz predgrađa

Hanif Kureishi

„The Buddha of Suburbia“ ist ein Roman des englischen Schriftstellers Hanif Kureishi, der mit dem Whitbread Award für den besten Debütroman ausgezeichnet wurde. Der Roman wurde in 20 Sprachen übersetzt und 1993 von der BBC als vierteilige Dramaserie adapt

Meandar, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98