Ukleti pesnik: život Šarla Bodlera

Ukleti pesnik: život Šarla Bodlera

Michel Manoll

Eine detaillierte Biografie von Charles Baudelaire (1821–1867), einem Pionier der modernen Poesie und Symbolik. Manoll erforscht Baudelaires turbulentes Leben, geprägt von Laster und künstlerischem Genie, mit einem Schwerpunkt auf seiner Sammlung „Blumen

Baudelaire wurde in Paris in eine aristokratische Familie hineingeboren, verlor jedoch seinen Vater im Alter von sieben Jahren. Die Wiederverheiratung seiner Mutter mit Oberst Opique führte zu seiner Entfremdung von seiner Familie. Baudelaire lehnte Konventionen ab und führte ein Bohemien-Leben mit Alkohol, Opium und Liebschaften mit Prostituierten wie Jeanne Duval, seiner „schwarzen Venus“. Seine Reisen nach Mauritius prägten seine exotische Poetik zusätzlich.

Manoll beschreibt Baudelaires Kampf mit finanziellen Problemen, Schulden und Syphilis, die seine Gesundheit untergruben. Die Sammlung „Les Fleurs de Mal“ (1857) löste aufgrund ihrer expliziten Themen einen Skandal aus, der zu Gerichtsverfahren und der Zensur von sechs Gedichten führte. Dennoch wurde die Sammlung zu einem Schlüsselwerk des Symbolismus und behandelt Themen wie Milz, Liebe, Laster und Tod. Baudelaires von Missverständnissen geprägtes Verhältnis zur Gesellschaft spiegelt sich im Gedicht „Albatros“ wider, in dem der Dichter die durch gesellschaftliche Normen eingeschränkte Freiheit symbolisiert.

Das Buch beleuchtet Baudelaires Einfluss auf moderne Dichter wie Rimbaud und Verlaine und unterstreicht seine Fähigkeit, im Chaos der Stadt Poesie zu finden. Er starb im Alter von 46 Jahren und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der Literatur.

Titel des Originals
La vie passionnee de Charles Baudelaire
Übersetzung
Zorica Milosavljević
Editor
Čedomir Minderović
Illustrationen
Mića Popović
Titelseite
Mića Popović
Maße
18,5 x 10,5 cm
Seitenzahl
213
Verlag
Kosmos, Beograd, 1961.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Pet komedija: priče iz Molierea

Pet komedija: priče iz Molierea

Jeanne Ch. Normand, Andree Mars

Dieses Buch enthält die wichtigsten Werke Molières (Der Doktor wider Willen, Tartuffe, Der Geizhals, Der anmaßende Patient, Der edle Bürger), die Professor Jeanne Normand in Zusammenarbeit mit Andree Mars in einem Buch für Jugendliche behandelt hat.

Prosvjeta, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,384,04
Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz erschien erstmals 1943 in Paris und hat sich seitdem zu einem Kultbuch bei Kindern und Erwachsenen entwickelt. Durch die Geschichte des kleinen Prinzen sprach Exupéry einfache, aber wichtige Wahrheiten über die wahren Werte des menschlich

Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,845,13 - 7,26
Put oko svijeta u osamdeset dana

Put oko svijeta u osamdeset dana

Jules Verne

Der Roman „In 80 Tagen um die Welt“ des Jules Verne zählt zu den berühmtesten Abenteuerromanen der Weltliteratur. Das Buch zelebriert Entdeckungsreisen, Wissen und die menschliche Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten.

Mladost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,225,05
Eugenija Grande

Eugenija Grande

Honore de Balzac

„Eugénie Grandet“ (1833), Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“, ist ein realistischer Roman, der sich mit Gier, Familienbeziehungen und den Opfern der Liebe in der französischen Provinzgesellschaft befasst.

Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,00
Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

George Sand

Devil’s Bar schildert das Leben einfacher Bauern in der französischen Provinz Berry. „Little Fadeta“ ist die Geschichte eines Mädchens namens Fadette, das aufgrund seines Aussehens und Verhaltens von der Gemeinschaft abgelehnt wird. Francois erzählt berei

Veselin Masleša, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26 - 52,36 (sammlung)