Eugenija Grande

Eugenija Grande

Honore de Balzac

„Eugénie Grandet“ (1833), Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“, ist ein realistischer Roman, der sich mit Gier, Familienbeziehungen und den Opfern der Liebe in der französischen Provinzgesellschaft befasst.

Die Geschichte spielt in Saumur, wo der alte Félix Grande, ein geiziger und reicher Weinhändler, seine Familie – seine Frau und seine Tochter Eugénie – beherrscht. Seine Geld- und Sparbesessenheit prägt das Leben aller um ihn herum.

Eugénie, ein junges und naives Mädchen, führt ein eintöniges Leben unter der strengen Aufsicht ihres Vaters. Die Ankunft ihres Cousins Charles, eines verwöhnten jungen Parisers, dessen Vater bankrott geht und Selbstmord begeht, verändert alles. Eugénie verliebt sich in Charles und unterstützt ihn emotional und finanziell, einschließlich seines Goldes, trotz des Widerstands ihres Vaters. Charles reist auf der Suche nach Reichtum nach Indien und verspricht ihr Treue, während Eugénie wartet, ihrer Liebe ergeben.

Jahre später stirbt Félix und hinterlässt Eugénie ein großes Vermögen. Charles kehrt zurück, erweist sich jedoch als oberflächlich und untreu und entscheidet sich für eine Vernunftehe. Eugénie, untröstlich, willigt in eine lieblose Ehe mit dem wohlhabenden Richter Cruchot ein, der kurz nach der Hochzeit stirbt. Als wohlhabende Witwe führt Eugénie ein einsames Leben, das der Wohltätigkeit gewidmet ist.

Balzac schildert meisterhaft den Konflikt zwischen Materialismus und menschlichen Emotionen und kritisiert Gier und gesellschaftliche Normen. Eugénie ist eine tragische Heldin, deren Güte und Aufopferung unerwidert bleiben, was den Roman zu einer tiefgründigen Charakter- und Gesellschaftsstudie macht.

Titel des Originals
Eugenie Grandet
Übersetzung
Dušan Đokić
Editor
Muris Idrizović
Maße
19 x 13,5 cm
Seitenzahl
201
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1970.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ljudska komedija 8 - Slike iz palanačkog života: Usidjelica / Pierretta / Departmanska muza / Mutivoda

Ljudska komedija 8 - Slike iz palanačkog života: Usidjelica / Pierretta / Departmanska muza / Mutivoda

Honore de Balzac
Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,325,06
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac

Der Roman Die Bauern (1844) ist eine realistische Darstellung des französischen Landlebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Buch vermittelt den Eindruck eines tragischen Kampfes zwischen der alten Ordnung und neuen gesellschaftlichen Kräften

Kultura, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,32
Ljudska komedija 13 - Filozofske studije: Isus Krist u Flandriji / Prognanici / Majstor Cornelius / Crvena krčma / Mobilizirani vojnik / Drama na morskoj obali / Prokleto dijete / Massimilla Doni / Gambara / O Katarini Medici

Ljudska komedija 13 - Filozofske studije: Isus Krist u Flandriji / Prognanici / Majstor Cornelius / Crvena krčma / Mobilizirani vojnik / Drama na morskoj obali / Prokleto dijete / Massimilla Doni / Gambara / O Katarini Medici

Honore de Balzac
Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Moloa

Moloa

Samuel Beckett

Der Roman Molloy (1951) ist neben Malone Dies und Der Namenlose der erste Teil von Becketts berühmter Trilogie. Es ist in zwei Teile gegliedert, die jeweils aus der Perspektive eines anderen Erzählers erzählt werden: zuerst Molloy, dann Jacques Moran.

Kosmos, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,46
Oproštajni udarac

Oproštajni udarac

Marguerite Yourcenar

Der Kurzroman „The Parting Shot“ des großen Schriftstellers ist eines dieser großartigen Werke, in denen die Prägnanz der Aussage und die Kürze der Form die Fülle des Textes und die Leidenschaft seiner Bedeutungen zum Ausdruck bringen.

Svjetlost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,56
Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Octave Aubry

Der Roman beschreibt das Leben von François-Charles Bonaparte, bekannt als Napoleon II. Er wurde 1811 als Sohn von Napoleon Bonaparte und Maria Louise von Österreich geboren und trug den Titel „König von Rom“, der symbolische Erbe des französischen Kaiser

Nakladni zavod Josip Čaklović, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,54