
Mala supruga
Im Mittelpunkt des Romans steht ein naives Mädchen vom Land mit reinem Herzen und unverdorbener Seele (in Adaptionen meist Ana genannt). Dieser klassische Liebesroman aus den 1930er-Jahren erfreute sich großer Beliebtheit und berührt mit seiner Schlichthe
1,222 / 5,000 Aufgewachsen in einem idyllischen Dorf, träumt unsere Heldin von großer Liebe und einer glücklichen Familie. Doch das Schicksal führt sie in eine arrangierte Ehe mit dem angesehenen Belgrader Arzt Stanoje. Die Ehe wird aus praktischen Gründen geschlossen – Mitgift, gesellschaftlicher Status und Geld.
Stanoje, kühl und ehrgeizig, beendet seine langjährige, heimliche Affäre mit einer eleganten Geliebten aus der städtischen Elite nicht. Die junge Ehefrau kommt in einer eleganten Belgrader Wohnung an, doch hier beginnt ihr Leid. Sie muss sich mit einem eintönigen Alltag, Hausarbeit, aufgesetzten Lächeln und der schmerzhaften Entdeckung der Untreue ihres Mannes auseinandersetzen.
Ihre dörfliche Einfachheit wird ihr in der eleganten Welt zur Last, wo sie für ihre Naivität verspottet wird. Sie versucht, sich anzupassen – sie lernt tanzen, sich elegant zu kleiden und städtische Spezialitäten zu kochen –, doch jeder Schritt fügt ihr neue Wunden zu. Die Handlung gipfelt in der Entdeckung ihrer Geliebten und der damit einhergehenden tiefen Demütigung.
Der Roman erkundet auf berührende Weise die Themen Liebe, Verrat, Klassenunterschiede und die Stellung der Frau in der traditionellen Gesellschaft. Mir-Jam schreibt fesselnd, mit unerwarteten Wendungen und starken Emotionen. Die Hauptfigur durchlebt eine schwere Krise, findet aber Kraft in Erinnerungen und Freundschaften. Das Ende lässt einen Hoffnungsschimmer aufkeimen – vielleicht eine Scheidung oder einen Neuanfang – und unterstreicht, dass wahre Liebe nicht auf Lügen beruhen kann.
Angeboten wird ein Exemplar
- Beschädigte Abdeckung





