Prosjak Luka - Prijan Lovro

Prosjak Luka - Prijan Lovro

August Šenoa

In seinen Romanen Prosjak Luka und Prijan Lovro untersucht August Šenoa das Schicksal einfacher Menschen durch das Prisma sozialer Ungerechtigkeit und Moral. Durch Lukas Leid und Lovros Güte ruft Šenoa zu Verständnis und Solidarität auf und hinterlässt ei

Beide Romane, die im Zagreb des 19. Jahrhunderts spielen, spiegeln Šenoas Fähigkeit wider, das Leben eines einfachen Mannes lebendig darzustellen und gleichzeitig gesellschaftliche Normen zu kritisieren.

– „Luka der Bettler“ erzählt die Geschichte von Luka, einem armen Bettler, der trotz seines Elends seine Würde und Güte bewahrt. Luka, ein ehemaliger Handwerker, wird Opfer unglücklicher Umstände und gesellschaftlicher Gleichgültigkeit. Seine Begegnung mit dem jungen Mädchen Anica, das ihm Wärme und Mitgefühl entgegenbringt, schenkt ihm Momente der Hoffnung, doch das Schicksal lässt ihn der Armut nicht entkommen. Anhand von Lukas Geschichte schildert Šenoa die Grausamkeit der Gesellschaft gegenüber Ausgegrenzten, aber auch die Stärke des menschlichen Geistes. Novak endet tragisch und betont die Notwendigkeit von Empathie und Gerechtigkeit.

– Prijan Lovro erzählt die Geschichte von Lovro, einem bescheidenen und ehrlichen Bauern, der nach Zagreb kommt, um seine Produkte zu verkaufen. Seine Naivität und sein gutes Wesen machen ihn zur leichten Beute der Betrüger der Stadt, die ihn hintergehen. Doch Lovros Ehrlichkeit und Beharrlichkeit helfen ihm, die Ungerechtigkeit zu überwinden, und die Geschichte endet optimistischer und feiert Einfachheit und moralische Reinheit. Šenoa kritisiert hier subtil die Korruption der Stadt und den Kontrast zwischen der ländlichen und der städtischen Welt.

Beide Romane, in realistischem Stil geschrieben, sind reich an lebendigen Beschreibungen der Straßen, Charaktere und Bräuche Zagrebs und stellen damit wertvolle Zeugnisse kroatischer Literatur und Kultur dar.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
229
Verlag
Mladost, Zagreb, 1973.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Das Vorderblatt fehlt
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čuvaj se Senjske ruke

Čuvaj se Senjske ruke

August Šenoa
Prosvjeta, 1951.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
9,99
Karanfil s pjesnikova groba i druge pripovijesti

Karanfil s pjesnikova groba i druge pripovijesti

August Šenoa
Znanje, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,58 - 4,62
Zlatarovo zlato

Zlatarovo zlato

August Šenoa

Zlatarovo zlato, Šenos erster und berühmtester historischer Roman, gilt als der erste moderne Roman der kroatischen Literatur. August Šenoa selbst ist der meistgelesene kroatische Schriftsteller aller Zeiten.

Seljačka sloga, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,38
Čarobnica Lili i luckasti vitez

Čarobnica Lili i luckasti vitez

Knister

Seit dem Tag, an dem sie ein Zauberbuch unter ihrem Bett fand, zaubert Lili lieber. Aber Beschwörungen können unvorhergesehene Folgen haben ...

Mozaik knjiga, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,26
Ciciban

Ciciban

Oton Župančić

Das bekannteste Buch dieses Schriftstellers ist „Ciciban“, das zu einem Klassiker der slowenischen Kinderliteratur geworden ist.

Mladost, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,38
Anka Brazilijanka

Anka Brazilijanka

Mato Lovrak
Mladost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,80