Identität und Differenz
Ein rares Buch

Identität und Differenz

Martin Heidegger

„Identität und Differenz“, erschienen 1957, ist eine Sammlung zweier Vorlesungen Heideggers, die sich mit dem Verhältnis von Identität und Differenz im Kontext des Seins auseinandersetzen.

Heidegger versucht zu zeigen, dass die traditionelle westliche Metaphysik Identität als einfache Identifikation missverstanden und die tiefere Verbindung zwischen Sein und Seiendem ignoriert hat.

In der ersten Vorlesung „Das Prinzip der Identität“ geht Heidegger von der klassischen Formel A = A aus und fragt: Was bedeutet Identität eigentlich? Es zeigt, dass ein wahres Verständnis von Identität eine Reflexion über die Beziehung zwischen Sein und Seiendem erfordert. Identität ist nicht bloße Gleichheit, sondern die schicksalhafte Zugehörigkeit eines Wesens zum Sein.

In der zweiten Vorlesung „Sein und Differenz“ führt Heidegger den Begriff der Differenz als grundlegende Dynamik ein. Sein ist nicht das Sein, sondern das, was das Seiende zum Sein befähigt. Der Unterschied zwischen Sein und Sein ist nicht etwas, das überwunden werden muss, sondern das, was die Öffnung der Welt und das Verständnis der Existenz ermöglicht.

Dieser ontologische Unterschied ist für Heideggers Spätphilosophie von entscheidender Bedeutung: Nur durch die Betrachtung des Unterschieds kann man aus den Beschränkungen der traditionellen Metaphysik heraustreten und sich einer neuen Beziehung zum Sein öffnen.

„Identität und Differenz“ erfordert eine andere Denkweise – nicht mehr in Gegensätzen und einfachen Zusammenhängen, sondern durch Respekt vor den verborgenen Beziehungen, die die Existenz selbst bestimmen.

Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
70
Verlag
Pfullingen Neske Verlag, Stuttgart, 1976.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Deutsch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Über den Humanismus

Über den Humanismus

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,99
Vom Wesen der Wahrheit

Vom Wesen der Wahrheit

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Vorträge und Aufsätze

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Die 1954 erschienene Sammlung vereint einige der bedeutendsten kürzeren Texte Heideggers aus seiner mittleren und späten Schaffensperiode. In diesen Texten entwickelt Heidegger Schlüsselideen zu Technologie, Kunst, Sprache und der Beziehung des Menschen z

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
49,99
Kants these über das Sein

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kants These über das Sein, eine Vorlesung von Martin Heidegger aus dem Jahr 1930, konzentriert sich auf eine Analyse von Kants Behauptung, dass das Sein in Wirklichkeit eine Setzung sei – das heißt der Akt des Setzens oder Bestätigens durch Urteil.

Vitorio Klostermann, 1963.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99