Fabulist

Fabulist

Stephen Glass

Der Roman „The Fabulist“ (2003) ist eine semi-autobiografische Geschichte über Aufstieg und Fall des jungen Journalisten Stephen Glass, inspiriert von seinem realen Skandal im Jahr 1998. Glass verwebt auf meisterhafte Weise Realität und Fantasie zu einer

Als strahlender Stern der „New Republic“ (im Roman „The Washington Weekly“) fesselte Glass die Leser mit seinen bissigen Artikeln über die Mächtigen. Doch alles brach zusammen, als das Konkurrenzmagazin „Forbes“ an seiner Geschichte über wütende Lottogewinner zweifelte. Statt zu gestehen, verstrickte sich Glass immer tiefer in Lügen, erfand neue Details und Figuren in einem verzweifelten Versuch, seine Karriere zu retten, und vermischte Fakten und Fiktion wie ein Meister der Illusion.

27 gefälschte Artikel wurden aufgedeckt, seine Karriere brach wie ein Kartenhaus zusammen, und er wurde zum Symbol journalistischer Arroganz und einer Vertrauenskrise in den Medien. Im selbstgewählten Exil mit seiner Familie in einem Vorort von Chicago und später in der Nähe von Washington, D.C., sah er sich quälenden Fragen gegenüber: Warum lüge ich? Wie höre ich damit auf? Ist mein Leben mit 25 Jahren für immer verloren?

In dieser chaotischen Flucht begegnet er einer bunten Galaxie exzentrischer Gestalten – Kollegen, die Clowns sind, kranke Tiere, mürrische Masseurinnen, verführerische Bibliothekarinnen, Bingo-Teilnehmer, Synchronschwimmerinnen, eine psychisch labile Stripperin und eine geheimnisvolle, lila gekleidete Engelchen –, während die beschauliche Welt des Journalismus über ihm zusammenbricht. Er entdeckt ein vergessenes Judentum wieder, verliebt sich in eine Frau mit dunklen Geheimnissen und ringt um Erlösung durch familiäre Bindungen, Freundschaften, Glauben und Liebe, auf der Suche nach einem Ausweg aus einem Labyrinth von Lügen.

Wie eine subtile Selbstkritik übt der Roman Kritik an der Medienethik und erforscht, wie man in einer Welt überlebt, in der die Wahrheit so zerbrechlich ist wie Glas. Inspiriert vom eigenen Fall des Autors, wird er zur Metapher für den amerikanischen Traum: ein rasanter Aufstieg, ein spektakulärer Fall und die schwierige Suche nach einem Neuanfang.

Naslov originala
The fabulist
Prevod
Alenka Mirković
Urednik
Neven Antičević
Ilustracije
Igor Kordej
Dimenzije
23,5 x 15 cm
Broj strana
332
Izdavač
Jutarnji list, Zagreb, 2005.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.
ISBN
9-53-220245-5

Više primeraka je u ponudi

Primerak broj 1

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!

Primerak broj 2

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!

Primerak broj 3

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

„Dosje“ i druge priče

„Dosje“ i druge priče

Nikola Đuretić

Wenn wir zuhören können, werden sie uns zuflüstern, wie durcheinander das Leben ist. Für diese Prosa von Đuretić sind keine weiteren Empfehlungen erforderlich.

Društvo hrvatskih književnika, 2024.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
7,96
Apostol Beča - Klement Marija Hofbauer

Apostol Beča - Klement Marija Hofbauer

Wilhelm Hünermann
Karitativni fond UPT, 2000.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
5,88
Ljepilo

Ljepilo

Irvine Welsh
V.B.Z, 2004.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
9,46
Sjaj i bijeda kurtizana

Sjaj i bijeda kurtizana

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
Knjiga se sastoji od dva toma
5,78 - 7,32
Misisipi u plamenu

Misisipi u plamenu

Joel Norst
Dereta, 1989.
Srpski. Latinica. Broširano.
2,99
U nepoznatoj sobi

U nepoznatoj sobi

Damon Galgut
Školska knjiga, 2011.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
12,99