Slike s putovanja

Slike s putovanja

Heinrich Heine
Titel des Originals
Reisebilder
Übersetzung
Dragutin Perković
Titelseite
Zlatko Prica
Maße
19,5 x 15 cm
Seitenzahl
458
Verlag
Kultura, Zagreb, 1954.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
  • Flecken auf den Seiten des Buches
  • Vergilbte Seiten
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Slike sa putovanja

Slike sa putovanja

Heinrich Heine
Naprijed, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Florentinske noći

Florentinske noći

Heinrich Heine

Eine romantisch-philosophische Geschichte in Form eines Dialogs zwischen einem kranken jungen Mann und der Frau, die ihn pflegt. Die Handlung spielt in Florenz, wo Eugen seinem Gesprächspartner eine Reihe von Geschichten und Überlegungen über Liebe, Kunst

Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76
Celokupna dela IV: Ljubi bližnjeg svog

Celokupna dela IV: Ljubi bližnjeg svog

Erich Maria Remarque
Minerva, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,98
Via Mala

Via Mala

John Knittel
Naklada Ante Grünbaum, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus drei Bänden
13,27
Homo faber

Homo faber

Max Frisch

Homo Faber von Max Friš ist eines der wichtigsten und meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts: Der Ingenieur Valter Faber glaubt an sein rationales Weltbild, das durch eine „Liebesgeschichte“ nachhaltig erschüttert wird.

Bratstvo-Jedinstvo, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,16
Kola

Kola

Bruno Traven

Ein Roman, der das Leben der ärmeren Schichten der mexikanischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ungeschönt und realistisch darstellt. Autos sind nicht nur eine physische Belastung – sie symbolisieren die Härten des Lebens der Armen

Mladost, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32 - 7,46