Bankari

Bankari

Arthur Hailey

„The Moneychangers“ (1975) von Arthur Hailey ist ein Roman, der in die Welt der Hochfinanz eintaucht und in der fiktiven amerikanischen Bank First Mercantile American in den 1970er Jahren spielt.

Die Geschichte untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Bankmanagern, Mitarbeitern und Kunden und deckt Intrigen, Korruption und moralische Dilemmata innerhalb des Finanzsystems auf. Hailey, bekannt für ihre sorgfältige Recherche, schildert gekonnt die internen Abläufe der Bank, von den Kreditabteilungen bis hin zu den hochrangigen Geschäftsentscheidungen.

Die Haupthandlung dreht sich um Alex Vandervoort, einen fähigen Bankmanager, der inmitten von Konflikten mit konservativen Kollegen wie Roscoe Heyward, einem ehrgeizigen Rivalen, der riskante Geschäfte bevorzugt, für Reformen kämpft. Gleichzeitig ist die Bank Bedrohungen ausgesetzt: von interner Unterschlagung und Kreditkartenfälschung bis hin zu externem Druck durch kriminelle Organisationen. Parallel dazu verfolgen wir die Geschichten von Mitarbeitern auf niedrigeren Ebenen, wie zum Beispiel der Kassiererin Margot Bracken, deren aktivistischer Kampf für Kundenrechte ein neues Licht auf die Praktiken der Bank wirft.

Hailey verknüpft Themen wie Gier, Macht und Ethik und untersucht, wie sich Finanzentscheidungen auf normale Menschen auswirken. Der Roman gipfelt in einer dramatischen Krise, die die Bank zum Zusammenbruch zu bringen droht, mit unerwarteten Wendungen und Fragen nach dem Preis des Erfolgs. „Die Banker“ ist ein spannender Thriller, der technische Details mit menschlichen Dramen verbindet und Einblicke in die Welt des Geldes und seiner Folgen bietet.

Titel des Originals
The Moneychangers
Übersetzung
Anka Katušić-Balen
Editor
Zvonimir Majdak
Titelseite
Igor Kordej
Maße
19,5 x 10,5 cm
Seitenzahl
469
Verlag
Mladost, Zagreb, 1986.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Blago oštećenje korica
  • Požuteli listovi
  • Pečat biblioteke
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Oštećena leđa
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kotači

Kotači

Arthur Hailey

Roman koji vas uranja u svet američke automobilske industrije, smešten u Detroit šezdesetih godina 20. veka. Priča prati složene odnose između menadžera, radnika i sindikata u izmišljenoj kompaniji „Nešonal motors“ dok se pripremaju za lansiranje novog mo

Mladost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62
Gorki lijekovi

Gorki lijekovi

Arthur Hailey
Mladost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74
In High Places

In High Places

Arthur Hailey

Dok se događaji uzavrelo kuhaju, čelnici dviju velikih nacija borili su se u očajničkoj tajnosti da zadrže svijet pod kontrolom.

Pan Books, 1970.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,72
Peto evanđelje

Peto evanđelje

Irving Wallace

Roman obrađuje pomalo neobičnu temu - navodno otkrivanje novog, petog evanđelja.

Znanje, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 6,34
Ne zaljubljuj se u neznanca

Ne zaljubljuj se u neznanca

Harold Robbins

Ne zaljubljuj se u neznanca (1948.), prvi roman Harolda Robbinsa, prati Franka Kanea, siročeta iz siromašne njujorške četvrti Hell’s Kitchen. Odrastajući u katoličkom sirotištu, Frank otkriva svoje židovsko podrijetlo, što ga izolira iz okruženja.

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,98
Čovek koji je pao na zemlju

Čovek koji je pao na zemlju

Walter Tevis

Čovjek koji je pao na Zemlju je znanstvenofantastični roman američkog autora Waltera Tevisa iz 1963. o izvanzemaljcu koji sleti na Zemlju tražeći način da preveze svoj narod na Zemlju sa svog rodnog planeta, koji pati od teške suše.

Jugoslavija, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,49 - 4,994,98