Serbische Literatur

Bakonja fra Brne

Bakonja fra Brne

Simo Matavulj

Bakonja fra Brne ist ein 1892 von Simo Matavulj veröffentlichter Roman. Die Handlung spielt in Dalmatinska Zagora um 1870 und die Titelfigur ist ein junger Mann, der der Familientradition folgend einer der Franziskanermönche im Kloster Visovac wird.

Branko Đonović, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,28
Baloni iz moje ulice

Baloni iz moje ulice

Boro Drašković
Džepna knjiga, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
Barske ptice

Barske ptice

Miodrag Racković
NIRO Književne novine, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,50
Bašta sljezove boje

Bašta sljezove boje

Branko Ćopić

„Der malvenfarbene Garten“ ist ein symbolisches Nachkriegswerk des Schriftstellers Branko Ćopić. Es ist in zwei Teile gegliedert: „Morgen der blauen Malve“ und „Tage der roten Malve“, deren Farben Blau und Rot die Stimmung dieser Lebensabschnitte darstell

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Bernardijeva soba: za glas (kontratenor) i orkestar

Bernardijeva soba: za glas (kontratenor) i orkestar

Slobodan Tišma
MeandarMedia, 2018.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,48
Bio jednom jedan čovek

Bio jednom jedan čovek

Vladimir Jovičić
Narodna knjiga, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,99
Čangi

Čangi

Alojz Majetić
Progres, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,53
Carstvo zemaljsko i carstvo nebesko

Carstvo zemaljsko i carstvo nebesko

Dušan Bandić
Kultura, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,50
Ciganski romansero

Ciganski romansero

Federico Garcia Lorca

In diesem berühmten Werk erhalten die Zigeuner eine mythische Dimension: Sie repräsentieren den Freiheitsinstinkt, den Kampf gegen etablierte Normen und das Schicksal.

Kultura, 1969.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,984,19
Crveni kralj

Crveni kralj

Ivan Ivanović

Der Rote König (Erstveröffentlichung 1972) ist ein Roman des serbischen Schriftstellers und Dissidenten Ivan Ivanović, der in Jugoslawien wegen seiner Kritik am kommunistischen Regime verboten war. Der Roman ist aufgrund seines Mutes und seines universell

BIGZ, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42