Lijevo od istoka, desno od zapada

Lijevo od istoka, desno od zapada

Matija Bošnjak

Der Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker Matija Bošnjak untersucht in seiner Aufsatzsammlung „Links vom Osten, rechts vom Westen“ die literarische Moderne Bosniens und Herzegowinas als einen Raum kultureller Hybridität – links vom Osten, rechts vo

In gelehrten, polemischen Analysen seziert Bošnjak die Grenzen zwischen Tradition und Moderne, ketzerischem Erbe und westlichen Einflüssen und beleuchtet die existenzielle Schwebe der nachosmanischen Welt, in der die Identität im Konflikt mit Orientalismus und Rationalismus fragmentiert ist.

Ein zentraler Essay befasst sich mit gnostischen Motiven in der Dichtung von Mak Dizdar, in der der Geist der bosnischen Kirche – ketzerischer Dualismus, bogomilische Apokryphen wie das Geheime Buch – in Kamena spavača anklingt. Dizdar rettet das Erbe vor dem Vergessen und kritisiert die Fälschungen der Sevdalinka. Symbole (Kreise des Schmerzes, Orant) sind mit dem Katharismus verknüpft: Die Welt ist das Werk eines falschen Gottes, Seelen sind gefangene Engel, die erotische Distanz in den Versen (Sonnenchristus, Tod) spiegelt den Antikosmismus wider.

Der zweite Essay analysiert Skender Kulenovićs „Ponornica“, in dem Pantheismus (Spinoza) und Dekadenz (Huysmans, Wilde) den Zerfall des Feudalismus veranschaulichen. Die Figuren begegnen der Transzendenz in Körper und Natur; Dekadenz ist Gleichgültigkeit gegenüber dem Zusammenbruch – sozial, familiär, sexuell –, wo Vitalität der Leere gegenübersteht und die Rückkehr Entfremdung mit sich bringt.

Bošnjak verbindet Theorie und Praxis und betont die Komik als ernste Dimension. Sein hermeneutischer Stil offenbart poetische Dunkelheit: Das Leben ist Abgrund und Quelle zugleich. Die Sammlung zeugt von einer profunden Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe und macht Bošnjak zu einer neuen Stimme in der Literaturkritik.

Editor
Nenad Rizvanović
Titelseite
Ana Pojatina
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
145
Verlag
Preporod, Zagreb, 2019.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53619-264-9

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Moj život

Moj život

Maksim Gorki
Binoza, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Tkalac na propuhu

Tkalac na propuhu

Igor Zidić
Matica hrvatska, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Maksim Gorki

„My Universities“ ist ein introspektives Werk, das uns durch das Leben und die innere Entwicklung dieses großen Schriftstellers führt.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Kleines Organon für das Theater

Kleines Organon für das Theater

Bertolt Brecht
Suhrkamp Verlag, 1961.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
39,99
Njegov posljednji san - iz ostavštine

Njegov posljednji san - iz ostavštine

Zdenka Marković

Das Buch „His Last Dream“ von Zdenka Marković aus dem Jahr 2007 ist eine Sammlung ihrer Nachlasswerke, darunter Briefe, Prosa, Gedichte und das Drama „Tragödie“.

Društvo hrvatskih književnika, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,96
Eseji

Eseji

Blaže Koneski
Svjetlost, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,75 (sammlung)