Umiranje na rate: Dachauski procesi

Umiranje na rate: Dachauski procesi

Igor Torkar, Boris Fakin

Ein Roman von Igor Torkar (Boris Fakin) über die „Dachau-Prozesse“. In einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion thematisiert Torkar das Tabuthema des kommunistischen Regimes und erzählt seine Geschichte anhand seiner eigenen Erfahrungen als Häftling i

Die Hauptfigur, Martin Pevkar, sieht sich mit der Ungerechtigkeit von Prozessen konfrontiert, in denen ehemalige Häftlinge, meist Kommunisten und spanische Kämpfer, der Kollaboration beschuldigt werden, weil sie die Lager überlebt hatten. Der Roman verfolgt Pevkars Leben nach der Befreiung, seinen Kampf mit Traumata, moralischen Dilemmata und dem Gefühl des Verrats durch das System, für das er gekämpft hatte. Durch eine nichtlineare Erzählweise und wechselnde Perspektiven schildert Torkar die psychologischen Folgen von Repression, Regierungskorruption und den Verlust der Menschlichkeit. Pevkar kämpft mit inneren Dämonen, während er sich an die Schrecken der Lager, der Prozesse und der gesellschaftlichen Ausgrenzung erinnert.

Torkars Geschichte basiert auf seinen eigenen Erfahrungen als Häftling in Dachau und Goli Otok. Dokumentarische Elemente, wie Torkars Zeugenaussagen, verstärken die Authentizität, während der satirische Ton die Absurditäten des Regimes offenlegt. Der Roman ist politisch mutig, hat große Resonanz hervorgerufen und gilt als Schlüsselwerk zur kommunistischen Repression. Es wurde ins Kroatische und Deutsche übersetzt und die dritte Ausgabe (1996) enthält zusätzliche Dokumente zu den Prozessen.

Übersetzung
Mirjana Hećimović
Editor
Ivana Sor
Illustrationen
Vlasto Kopač, Stane Kumar, France Mihelič
Titelseite
Bronislav Fajon
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
428
Verlag
Globus, Zagreb, 1984.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Revenants: A Dream of New England

Revenants: A Dream of New England

Daniel Mills
Chômu Press, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,9911,19
Komod

Komod

Simon Turney

Rom verehrte ihn, die Götter beschützten ihn, aber die Liebe verriet ihn. „Eine faszinierende, fesselnde und spannende Geschichte über einen der berüchtigtsten Kaiser Roms.“

Znanje, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Rat i sjećanja

Rat i sjećanja

Herman Wouk

Ein epischer historischer Roman, eine Fortsetzung von „Die Winde des Krieges“. Der Autor verfolgt die Lebenswege der Helden des Romans, die in tragische Ereignisse verwickelt sind, ihr persönliches Drama, ihre Liebe, ihren Hass und ihre Freude bis zum End

Otokar Keršovani, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
6,26 - 9,38
Kleopatrina kći

Kleopatrina kći

Michelle Moran

Basierend auf detaillierten Recherchen ist „Kleopatras Tochter“ eine faszinierende Darstellung des kaiserlichen Roms und eine unvergessliche Liebesgeschichte. Das Buch Kleopatras Tochter ist der letzte Teil der Trilogie. Der erste Teil ist Nofretete und d

Znanje, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,424,49
Vagabund – Potraga za gralom: drugi dio triologije

Vagabund – Potraga za gralom: drugi dio triologije

Bernard Cornwell

Wir schreiben das Jahr 1346. Während Eduard der Dritte in Frankreich kämpft, bleibt England Angriffen ausgesetzt.

Fokus komunikacije d.o.o., 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,96
Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Octave Aubry

Der Roman beschreibt das Leben von François-Charles Bonaparte, bekannt als Napoleon II. Er wurde 1811 als Sohn von Napoleon Bonaparte und Maria Louise von Österreich geboren und trug den Titel „König von Rom“, der symbolische Erbe des französischen Kaiser

Nakladni zavod Josip Čaklović, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,54