Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz ist der berühmteste Roman des französischen Piloten Antoine de Saint-Exupéry aus dem Jahr 1943. Es wurde in über 290 Sprachen übersetzt und mehr als 80 Millionen Mal verkauft, was es zu einem der meistverkauften Bücher der Welt macht.

Titel des Originals
Le Petit Prince
Übersetzung
Sanja Lovrenčić
Editor
Vera Barić
Illustrationen
Antoine de Saint-Exupéry
Maße
21 x 16 cm
Seitenzahl
91
Verlag
Znanje, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53195-850-9

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry
Mozaik knjiga, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,424,78 - 5,985,42
Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry
BIGZ, 1981.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,22
Pustolovine Toma Sawyera

Pustolovine Toma Sawyera

Mark Twain
Znanje, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Udžbenik priča za završne razrede odrastanja

Udžbenik priča za završne razrede odrastanja

Josip Cvenić

Märchen sind keine Flüsse des Abgrunds, deshalb existieren sie irgendwann und in irgendeinem Land nicht mehr, und dann tauchen sie wieder auf. Nein, sie sind überall und immer präsent, Flüsse voller Geschichten.

Slon, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,32
Mala radionica

Mala radionica

Lazar Stojinović

Das Buch richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, Eltern, Lehrer und alle Menschen, die Spiel und Kreativität lieben...

Muzej Slavonije, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,88
Zadnja pošta Zagreb

Zadnja pošta Zagreb

Zvonimir Milčec

Der Schriftsteller und Journalist Zvonimir Milčec, der im intimen Auftrag für Zagreb verantwortlich war, verfolgte seine Stadt Tag für Tag, stellte sie jahrelang auf diese Weise dar und bot uns in diesem Buch ein Bild dieser Stadt.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,58