Kozaci

Kozaci

Lav Nikolajevič Tolstoj

An einem kühlen Moskauer Morgen beschließt Dmitri Andrejewitsch Olenin, ein junger Adliger, der die oberflächlichen Vergnügungen der Aristokratie satt hat, nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Er verlässt die städtischen Salons und macht sich auf den Weg i

Im Kaukasus, zwischen wilden Bergen und weiten Steppen, begegnet Olenin den Kosaken – einem Volk, dessen einfaches, freies Leben Stärke und Aufrichtigkeit ausstrahlt und sich völlig von der Welt unterscheidet, die er zurückgelassen hat.

In einem Kosakendorf lernt Olenin Maryana kennen, ein Mädchen, dessen Schönheit und wilde Unabhängigkeit den Geist des Kaukasus verkörpern. Ihre dunklen Augen und ihr stolzer Gang fesseln ihn, und er beginnt von einer Liebe zu träumen, die ihn mit dieser Welt verbindet. Doch Maryana ist mit Lukaschka verlobt, einem tapferen Kosaken, dessen Heldentum eine gewisse Härte verbirgt. Olenin, hin- und hergerissen zwischen seinen Gefühlen und seiner zivilisierten Erziehung, versucht Maryana für sich zu gewinnen und bietet ihr ein Leben fernab der staubigen Pfade des Kaukasus. Doch Maryana, ihrem Volk und ihren Traditionen treu, weist ihn zurück und lässt ihn mit seiner eigenen Entfremdung zurück.

Im Laufe der Zeit bewundert Olenin die Kosaken – ihre Lieder am Kaminfeuer, ihre Tänze und ihre Furchtlosigkeit im Kampf gegen die Tscherkessen. Doch ihm wird klar, dass er nicht einer von ihnen werden kann; seine Seele bleibt zwischen Intellekt und Leidenschaft hin- und hergerissen. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als Lukaschka im Konflikt getötet wird. Olenin, untröstlich und desillusioniert, erkennt, dass er nicht in diese Welt gehört. Er verlässt den Kaukasus mit der Erkenntnis, dass wahre Freiheit unerreichbar bleibt.

Übersetzung
Gustav Krklec
Illustrationen
Ema Bursać
Titelseite
Ema Bursać
Maße
19,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
172
Verlag
Seljačka sloga, Zagreb, 1955.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ana Karenjina I-II

Ana Karenjina I-II

Lav Nikolajevič Tolstoj

Der Roman, den Dostojewski für makellos hielt und den Faulkner als den besten je geschriebenen Roman bezeichnete, ist Leo Tolstois monumentales Werk, das einen umfassenden Überblick über die russische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bietet.

Europapress holding, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
2,85
Hadži Murat

Hadži Murat

Lav Nikolajevič Tolstoj

Hadži Murat ist eine Novelle, die Leo Tolstoi von 1896 bis 1904 verfasste und 1912 posthum veröffentlichte (allerdings erst 1917 in Gänze).

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,72 - 4,36
Brdo od marmelade

Brdo od marmelade

Slavica Tomčić

Das Buch ist von einem Gefühl des Unglücks beherrscht, dem man sich nicht entziehen kann und das unaufhaltsam an der Seele des Erzählers nagt.

Mozaik knjiga, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,18
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža

Krležas Sammlung von Kurzgeschichten über den Ersten Weltkrieg. Es ist auch Krležas berühmtestes Werk und eines der berühmtesten Antikriegswerke Europas seiner Zeit.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,38
Suvremeni hrvatski pripovjedači

Suvremeni hrvatski pripovjedači

„Contemporary Croatian Storytellers“ ist eine von Miroslav Vaupotić herausgegebene und 1974 von Spektro veröffentlichte Anthologie. Die Sammlung bietet einen Überblick über die kroatische Prosaszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32
Pet stoljeća hrvatske književnosti # 118-119, Vjekoslav Kaleb 1-2.

Pet stoljeća hrvatske književnosti # 118-119, Vjekoslav Kaleb 1-2.

Vjekoslav Kaleb

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur (PSHK) ist das größte Verlagsprojekt in der Geschichte der kroatischen Literatur.

Zora, Matica hrvatska, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,26 - 16,32