Aleja glagoljaša: Stoljeća hrvatske glagoljice

Aleja glagoljaša: Stoljeća hrvatske glagoljice

Josip Bratulić

Das Buch „Glagolitische Allee: Jahrhunderte der kroatischen glagolitischen Schrift“ von Josip Bratulić ist ein detaillierter Überblick über den monumentalen Komplex der glagolitischen Allee, die sich von Roč bis Hum in Istrien erstreckt.

Das Projekt der Čakavischen Versammlung, das in den 1970er Jahren nach der Idee von Zvana Črnja konzipiert wurde, wurde zwischen 1977 und 1985 in Zusammenarbeit mit dem Philologen und Literaturhistoriker Bratulić und dem Bildhauer Želimir Janeš realisiert. Die Allee besteht aus elf Steinmonumenten, darunter eines aus Kupfer (das Humer Tor), die die glagolitische, die slawische und die kroatische glagolitische Tradition würdigen.

Das Buch beschreibt jedes Monument, von der Säule der Čakavischen Versammlung, die den Buchstaben „S“ symbolisiert, bis zum Humer Tor mit seinen glagolitischen Inschriften und seinem Kalender. Monumente wie die Kyrill-und-Method-Tafel, der Sitz des Klemens von Ohrid und der Aussichtspunkt des Gregor von Nin würdigen Schlüsselfiguren und Ereignisse der glagolitischen Kultur. Bratulić betont die Kontinuität der glagolitischen Schrift seit dem 11. Jahrhundert, ihre Rolle bei der Bewahrung der kroatischen Identität und ihre Verbindung zur europäischen Kultur. Das Buch enthält 96 Anhänge, 231 Fotografien und 24 Gedichte kroatischer Dichter über die Glagolitik und ist somit ein reichhaltiges Dokument.

In einer epischen Erzählung porträtiert Bratulić die glagolitische Schrift als Symbol des Humanismus und der Spiritualität und hebt den Beitrag der kroatischen glagolitischen Priester hervor. Das Werk ist entscheidend für das Verständnis des kroatischen Kulturerbes und der glagolitischen Tradition in Istrien.

Editor
Vladimir Pernić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
88
Verlag
Istarsko književno društvo “Juraj Dobrila”, Pazin, 1994.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Želimir Janeš

Želimir Janeš

Josip Bratulić

Textvergleich in Kroatisch und Englisch.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,50
Ratni dnevnik

Ratni dnevnik

Ivan Šibl

Inmitten des Wirbelsturms des Zweiten Weltkriegs hält Ivan Šibl, ein kommunistischer Aktivist und Partisan, seine Tage im Kriegstagebuch fest – einer Autobiografie, die den Widerstand gegen die Besatzer feiert, allerdings durch das Prisma einer einseitige

Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,42
Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Ivan Šibl

Erinnerungen von Ivan Šibl über den antifaschistischen Widerstand im besetzten Zagreb während des Zweiten Weltkriegs. Das im Stil eines Tagebuchs geschriebene Buch bietet einen intimen Einblick in die Angst, Verschwörung und Solidarität der Revolutionäre.

Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26
Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Miroslav Šicel

Die von Miroslav Šicel herausgegebene und 1972 von Liber herausgegebene Sammlung „Programme und Manifeste in der kroatischen Literatur“ stellt eine Schlüsselsammlung von Texten dar, die die Richtung der kroatischen Literatur in verschiedenen historischen

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,24
Zaboravite da ste imali kćer

Zaboravite da ste imali kćer

Sandra Gregory, Michael Tierney

Sandra Gregory lebte in Bangkok ein Leben, von dem man nur träumen konnte, bis Krankheit, Arbeitslosigkeit und politische Unruhen es in einen Albtraum verwandelten.

Marjan tisak, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,82 - 7,98
Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Đuro Vilović

Das erstmals 1935 veröffentlichte Werk bietet einen dokumentarischen Bericht über Ereignisse im Zusammenhang mit der Befreiung Međimurjes von der ungarischen Herrschaft und seiner Annexion an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahr 1918.

Binoza, 1935.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98