Gorak okus duše

Gorak okus duše

Raul Mitrovich, Feđa Šehović

Der Roman Der bittere Geschmack der Seele von Raul Mitrovich, Pseudonym Feđa Šehović, wurde 1983 veröffentlicht. Das Werk gehört zum Typus des neuen kroatischen historischen Romans, bei dem der historische Kontext vorhanden ist, aber nicht im Mittelpunkt

Die Handlung spielt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, einer Zeit, die durch das Eindringen der Osmanen in Europa gekennzeichnet ist. Durch ein geschicktes diplomatisches Spiel mit den Türken gelingt es Dubrovnik, seine Unabhängigkeit zu bewahren, was zu einem Schlüsselelement in der Entwicklung der Geschichte wird.

Die Hauptfigur, Bruder Vincenc, glaubt naiv an die Gerechtigkeit des Papstes und der christlichen Autoritäten, was ihn in einen Konflikt mit der Politik von Dubrovnik und schließlich in eine persönliche Tragödie und in die Sklaverei führt. Anhand seines Schicksals untersucht der Autor die Themen Ideale, Verrat und moralische Dilemmata. Auch historische Persönlichkeiten wie der Historiker Ludovik Crijević Tuberon und der Dichter Ivan Gučetić (Gozza) kommen im Roman vor, was den historischen Kontext des Werkes zusätzlich bereichert.

Šehović nutzt postmoderne literarische Techniken wie „gefundene Manuskripte“ und fiktive Chroniken und schafft so ein Werk, das sowohl ein historischer Roman als auch eine Allegorie auf zeitgenössische Ereignisse ist. Mit diesem Ansatz zählt der Autor zu den Begründern des neuen historischen Romans in der kroatischen Literatur. „The Bitter Taste of the Soul“ bietet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Natur und historischen Umstände und verschafft dem Leser einen Einblick in die Komplexität moralischer Entscheidungen und die Konsequenzen, die sie mit sich bringen.

Editor
Nenad Popović
Titelseite
Zoran Pavlović
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
132
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1983.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sabrana proza 2

Sabrana proza 2

Irena Vrkljan

Das Buch enthält die Bibliographie des Autors.

Profil Internacional, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,98
Krokodilina ili razgovor o istini

Krokodilina ili razgovor o istini

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Izbor iz djela

Izbor iz djela

Stanko Vraz
Riječ d.o.o., 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,50
Sabrana djela, svezak XI, Klara

Sabrana djela, svezak XI, Klara

Vjenceslav Novak
Galebovi, 1945.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,48
Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte zavičajne proze, erschienen 1952, die überarbeitete Fassung stammt aus dem Jahr 1956, ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ (gefolgt von „Neisplakani“, 1955 und „Körper und Geister“, 1981) des kroatischen Dramatikers

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,48 - 2,76
Balade Petrice Kerempuha

Balade Petrice Kerempuha

Miroslav Krleža

Die Balladen von Petrica Kerempuh sind eine Gedichtsammlung von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1936, in der der Dichter die schwierige Geschichte des kroatischen Volkes, insbesondere der Bauernschaft, anhand der Figur der Volksweisenin und Satirikerin Petri

Zora, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,42