Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

Ein Meisterwerk der kroatischen Literatur, eine psychologische Studie über Entfremdung, Identität und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft. Der Maler Filip Latinovicz kehrt nach 23 Jahren aus Paris in seine Heimat, die Pannonische Tiefebene,

Filip, desillusioniert von der Kunstwelt und seinem eigenen Leben, kommt in die Provinzstadt Kostanjevec, wo er mit Erinnerungen an seine Kindheit, seine Mutter Regina und seinen unbekannten Vater konfrontiert wird. Seine Rückkehr ist nicht nur körperlich, sondern auch zutiefst introspektiv, erfüllt von existenziellen Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Kunst. In der Stadt lernt er Boba kennen, eine junge Frau, mit der er eine leidenschaftliche, aber zerstörerische Liebesbeziehung beginnt. Ihre von Disharmonie geprägte Beziehung vertieft Filips innere Krise weiter.

Mit reichhaltigen Beschreibungen und philosophischer Selbstbeobachtung schildert Krleža den Konflikt zwischen Filips intellektueller Sensibilität und der Banalität des Provinzlebens, durchdrungen von Heuchelei und gesellschaftlichen Konventionen. Der Roman behandelt Themen wie Entfremdung, die Unmöglichkeit, der Vergangenheit zu entkommen, und die tragische Suche nach Authentizität. Filips Besessenheit von der Malerei und die Suche nach der Wahrheit führen ihn an den Rand des Wahnsinns, als er einem moralischen und emotionalen Zusammenbruch gegenübersteht.

Durch eine vielschichtige Erzählweise erschafft Krleža eine universelle Geschichte über den Kampf eines Mannes mit seinem eigenen Schicksal. Der Roman endet tragisch und lässt Fragen nach Filips endgültiger Erlösung ungeklärt, was Krležas Kritik an der Gesellschaft und der menschlichen Existenz unterstreicht.

Editor
Nikola Martić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
228
Verlag
Logos, Split, 1985.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Flecken auf den Seiten des Buches
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Putopisi i studije 4: Likovne studije

Putopisi i studije 4: Likovne studije

Miroslav Krleža

Die Sammlung umfasst Essays und Kritiken zur bildenden Kunst, die über mehrere Jahrzehnte hinweg verfasst wurden. Der Schwerpunkt dieser Texte liegt auf der bildenden Kunst, insbesondere auf kroatischen und europäischen Künstlern, sowie auf der Beziehung

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Republika 1950/1

Republika 1950/1

Vladimir Bakarić, Petar Šegedin, Miroslav Krleža, Gustav Krklec, Vladimir Popović, Drago Ivanišev...
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,80
Republika 1963/2-3

Republika 1963/2-3

Miroslav Krleža, Ivo Andrić, Šime Vučetić, Mirjana Matić, Josip Pupačić, Tomislav Slavica, Anđelk...
Zora, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Osamnaest izazova svezak drugi

Osamnaest izazova svezak drugi

Višnja Machiedo
Ceres, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,50
Mrtva kraljica

Mrtva kraljica

Henry de Montherlant
Izdavačko preduzeće "Rad", 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,00