Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte zavičajne proze, erschienen 1952, die überarbeitete Fassung stammt aus dem Jahr 1956, ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ (gefolgt von „Neisplakani“, 1955 und „Körper und Geister“, 1981) des kroatischen Dramatikers

Die Handlung spielt Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in der Region Cetinje, in zwei Dörfern am Fuße des Berges Kamešnica und im nahegelegenen Sinj. Die Verschwörung basiert auf einem banalen Gerichtsverfahren, das von den Unterkurlanern eingeleitet wurde, weil der Esel Sivonja, der den Oberkurlanern gehörte, die Reben in ihrem Weinberg beschädigt hatte. Dies ist jedoch nur ein Rahmen, in dem Weihnachten die Grausamkeit des Lebens im Steingarten von Kamešnica und die Rohheit des Charakters darstellt, die diese Wildnis prägt.

Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
287
Verlag
Večernji list, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716111-0

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 5

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte einheimische Prosa ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ des kroatischen Dramatikers, Romanciers und Romanciers.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,12 - 3,16
Slavuji i šišmiši

Slavuji i šišmiši

Mirko Božić

Nachtigallen und Fledermäuse (1990), der letzte Roman von Mirko Božić, spielt im städtischen Umfeld des Rijeka-Theaters in den frühen Nachkriegsjahren. Dieser „Roman mit Schlüssel“ erinnert auf subtile Weise an reale Figuren wie Miroslav Krleža und Vladim

Znanje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Neisplakani

Neisplakani

Mirko Božić

Der Roman „Neisplakani“ erforscht die Themen des wirklichen Lebens, Beziehungen und Konflikte zwischen verschiedenen sozialen Schichten sowie tiefere menschliche Emotionen und Erfahrungen.

Zora, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,985,59
Proljeće u Karolinentalu

Proljeće u Karolinentalu

Dragan Pavelić

In seinem preisgekrönten Roman (V.B.Z. Award für den besten unveröffentlichten Roman 2009) entführt Dragan Pavelić den Leser nach Bosnien, genauer gesagt in seine Heimatstadt Sarajevo, in eine Zeit, die die Lebensspanne der Hauptfigur (1890–1964) umfasst.

V.B.Z, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,74
Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Natalija Vorobjeva-Hržić

Sandkörner am Ufer der Ewigkeit ist eine Sammlung autobiografischer Geschichten der russisch-kroatischen Schriftstellerin Natalija Vorobjova Hržić.

Mozaik knjiga, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Božićna pjesma "Na salaši kod Betlema"

Božićna pjesma "Na salaši kod Betlema"

Mato Batorović

Ein traditionelles kroatisches Volkslied aus Slawonien, Teil des reichen Erbes volkstümlicher Weihnachtslieder. Das Lied, bekannt für seine einfache, aber gefühlvolle Melodie und seinen Text, feiert die Geburt Jesu Christi. Nachdruck aus dem MH Vinkovci-J

MH Vinkovci, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36