Dan kao svaki drugi

Dan kao svaki drugi

Bruno Popović
Editor
Zlatko Crnković
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
297
Verlag
Znanje, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Neko vrijeme

Neko vrijeme

Bruno Popović
Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Neko vrijeme : eseji na istu temu

Neko vrijeme : eseji na istu temu

Bruno Popović
Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Planet gospodina Sammlera

Planet gospodina Sammlera

Saul Bellow

Artur Sammler ist ein polnischer Jude, der seine Jugend in London verbrachte, doch der Krieg fand ihn in Polen. Er entkam mit einem Auge der kollektiven Erschießung. Nach zwanzig Jahren in Amerika erlebt er einen völligen Zusammenbruch.

Veselin Masleša, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,744,72
Manhattan Transfer

Manhattan Transfer

John Dos Passos

John Dos Passos' 1925 veröffentlichter Roman konzentriert sich auf die Entwicklung des städtischen Lebens in New York City vom Gilded Age bis zum Jazz Age, erzählt anhand einer Reihe sich überschneidender Einzelgeschichten. Er gilt als eines der wichtigst

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,40 - 5,58
Zemlja

Zemlja

Émile Zola

„Das Land“ ist ein 1887 erschienener Gesellschaftsroman aus dem „Rougon-Macquart“-Zyklus, in dem Zola die brutale Realität des Lebens unter französischen Bauern schildert.

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Mama, volim te

Mama, volim te

William Saroyan

„Mama, ich liebe dich“, ein Roman von William Saroyan, der 1956 veröffentlicht wurde und 1958 in Kroatien in der Bibliothek „Vjeverica“ erschien, ist eine autobiografische Geschichte aus der Perspektive eines neunjährigen Mädchens, Twink, inspiriert von S

Mladost, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,36 - 26,38