Hotel Zagorje

Hotel Zagorje

Ivana Simić Bodrožić

Die Handlung des „Hotel Zagorje“ beginnt im Sommer 1991 und endet 1999. Das Buch ist daher im wahrsten Sinne eine Chronik der neunziger Jahre.

Im Sommer 1991 verlässt ein neunjähriges Mädchen Vukovar und lässt ihre Eltern in der Stadt zurück, in der der Krieg beginnt. Der Roman „Hotel Zagorje“ ist die Geschichte ihres Heranwachsens während sieben Jahren im Exil, des ständigen Kampfes um ein paar Quadratmeter, auf denen sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder leben wird, und der ständigen Erwartung von Neuigkeiten über ihren Vater. Aber das ist kein dunkles Buch.

Der Heldin Ivana Simić Bodrožić mangelt es weder an Humor noch an Geist, und ihre Erziehung hat nichts von dem, woraus Erziehung gemacht ist: Das Schreiben von Briefen an Politiker und der Besuch von Ministerien sind hier mit der Zärtlichkeit und Grausamkeit der Kinder, ersten Dates, ersten Freunden ... verbunden Schicksale derjenigen, mit denen sich die Wege der Exilfamilie kreuzten, eine ganze bunte Galerie von Charakteren, die getreu das Bild Kroatiens in jenen Jahren zeichnen.

Die Hauptfigur verändert sich und wird erwachsen, ebenso wie die gesamte Gesellschaft um sie herum, aber obwohl dieses Erwachsenwerden schmerzhaft ist, gibt es auch Lachen, Verspieltheit und – Liebe. Indem Ivana Simić Bodrožić über Menschen spricht, ohne sich zu verstecken, über Gut und Böse, ohne sie beim Namen zu nennen, hat sie eine äußerst kraftvolle und dramatische Geschichte geschrieben, die uns etwas von unserer verlorenen Unschuld zurückgeben wird.

Editor
Drago Glamuzina
Maße
19,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
188
Verlag
Profil Knjiga, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53313-105-4

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ispod stola

Ispod stola

Zoran Ferić, Vlado Bulić, Olja Savičević Ivančević, Jurica Pavičić, Ivana Simić Bodrožić, Julijan...
VBZ, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,68
Izabrana djela

Izabrana djela

Marijan Matijašević

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,323,99
Ne okreći se, sine

Ne okreći se, sine

Arsen Diklić

Dreh dich nicht um, mein Sohn ist ein Kinderroman, der entstand, nachdem der Autor das Drehbuch für den gleichnamigen Film geschrieben hatte. Der Roman beschreibt Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs.

Svjetlost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,38
Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Marko Čović

„Die Geschichte vom Kirschmädchen“ und „Tag der Freiheit“ sind zwei Kurzgeschichten von Marko Čović, die durch Lyrik, einen patriotischen Ton und ein tiefes Verständnis für den inneren Kampf des Menschen verbunden sind.

Minerva nakladna knjižara, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,244,37
Jadranka 1-2

Jadranka 1-2

Marija Jurić Zagorka

„Jadranka“ ist eine Geschichte über eine Frau, die sich weigert, sich den gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen und durch ihr Handeln die Stärke ihrer eigenen Überzeugungen unter Beweis stellt. In diesem Roman betont Zagorka die Bedeutung persönlicher

Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
21,36
Priče iz davnine 1. dio: Sunce djever i Neva Nevičica, Jagor

Priče iz davnine 1. dio: Sunce djever i Neva Nevičica, Jagor

Ivana Brlić-Mažuranić
Večernji list, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99