Leonela 1-2

Leonela 1-2

Rosy Chabbert
Titel des Originals
Leonella I - II
Übersetzung
Zvonimir Sušić
Maße
20,5 x 13 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
745
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1974.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kip od soli

Kip od soli

Albert Memmi

„Stub soli“ (1953) je polubiografski roman koji prati život mladog tuniskog Jevrejina između dva svetska rata. Smešten u kolonijalnom Tunisu, roman istražuje teme identiteta, otuđenja i kulturnog sukoba, odražavajući Memijeva sopstvena iskustva.

Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26
Sužnji

Sužnji

Joseph Kessel

Knjiga bolesti, straha i utehe

Narodne novine, 1927.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,987,98
Jedna Swannova ljubav / Preobražaj / Čovjekova sudbina

Jedna Swannova ljubav / Preobražaj / Čovjekova sudbina

Marcel Proust, Franz Kafka, Mihail Šolohov

Die so angebotene Titelauswahl ausgewählter Schulliteratur weist einen dreifachen thematischen Schwerpunkt auf: Bei Proust liegt dies in der Alten Welt, bei Scholochow im Neuen Leben und bei Kafka im Unzuverlässigen Zeichen des Menschen.

Stvarnost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74
Stranac

Stranac

Albert Camus

Der Roman Der Fremde (1942) ist ein Werk des französischen Schriftstellers Albert Camus und ein Schlüsseltext des Existentialismus und des Absurden. Der Roman ist in einem prägnanten, fast monotonen Stil geschrieben, der das Gefühl der Entfremdung verstär

Svjetlost, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,78 - 2,98
Pariški pokolj

Pariški pokolj

Jean Cassou
Binoza, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
19,74 - 21,46
Evgenija Grande

Evgenija Grande

Honore de Balzac

„Eugénie Grandet“ (1833), Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“, ist ein realistischer Roman, der sich mit Gier, Familienbeziehungen und den Opfern der Liebe in der französischen Provinzgesellschaft befasst.

Veselin Masleša, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98