Ružičasto raspeće III: Nexus

Ružičasto raspeće III: Nexus

Henry Miller

Henry Millers „Nexus“ ist Teil der „The Rosy Crucifixion“-Trilogie, in der, mit weniger Intensität als in seinen berühmtesten Werken, die in den 1930er Jahren in Paris veröffentlicht wurden, seine Rebellion gegen das sture und heuchlerische Amerika

Millers Romane waren in Amerika fast dreißig Jahre lang verboten, was ihm den Ruf eines „Untergrunds“ einbrachte, bis der Oberste Gerichtshof der USA 1964 die Obszönitätsvorwürfe des Staatsgerichts aufhob. Es waren diese Werke in der amerikanischen Literatur, die die Öffnung für sexuelle Themen einleiteten und sie von rechtlichen und gesellschaftlichen Beschränkungen befreiten.

Henry Miller (New York 1891 – Pacific Palisades, Kalifornien 1980) veröffentlichte im Alter von dreißig Jahren mehrere Essays und Kurzgeschichten in amerikanischen Magazinen. Nach einer Reihe verschiedener Jobs in New York ging er 1930 nach Paris, wo er ein Jahr lang in Armut lebte. Dann bekommt er dank seines Freundes Alfred Perles, unter dessen Namen er auch mehrere Artikel veröffentlicht, eine Anstellung als Korrektor in der Pariser Ausgabe der Tageszeitung „The Chicago Tribune“. Mit fast vierzig Jahren begann er ernsthaft zu schreiben. Seine Romane, insbesondere Tropic of Cancer (1934), sorgten in Amerika für große Kontroversen und wurden sogar verboten, so waren die Romane „Black Spring“ (1936) und „Tropy of Capricorn“ (1936) fast dreißig Jahre lang verboten.

1940 kehrte Miller in die USA zurück und ließ sich in Kalifornien nieder, wo er weiterhin schrieb und die zeitgenössische amerikanische Gesellschaft sowie ihre kulturellen und moralischen Werte provozierte. Miller beschäftigte sich auch mit der Malerei – seine Aquarelle werden in zwei Museen aufbewahrt – „The Henry Miller Museum of Art“ in der japanischen Stadt Omachi und „The Henry Miller Art Museum“ in Big Sur, Kalifornien. Henry Millers Werk, das fast ausschließlich autobiografischer Natur ist, hatte großen Einfluss auf die Autoren der Beat-Generation.

Titel des Originals
The Rosy Crucifixion III: Nexus
Übersetzung
Mignon Mihaljević
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
359
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1978.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Cvet Henrija Milera

Cvet Henrija Milera

Henry Miller

Das Buch „Flower“ von Henry Miller basiert auf einer Auswahl der besten und attraktivsten Werke dieses Schriftstellers und folgt der chronologischen Reihenfolge in Millers Schriften, wodurch Millers künstlerisch reifste Seiten entstehen.

BIGZ, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Predraga moja Brenda

Predraga moja Brenda

Henry Miller

Henry Millers Liebesbriefe an Brenda Venus. Wenn Sie Millers pure Leidenschaft in einem zärtlichen Epilog suchen, ist dies ein emotionaler Einblick in das Herz einer Rebellin – berührend, witzig und fesselnd.

August Cesarec, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32
Rakova obratnica

Rakova obratnica

Henry Miller

Das ist eine Anschuldigung, eine Verleumdung, eine persönliche Beleidigung. Dies ist kein Buch im üblichen Sinne des Wortes. Nein, das ist eine ständige Beleidigung, eine Spucke ins Gesicht der Kunst, ein Tritt in den Wind gegen Gott, den Menschen, das S

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,30 - 7,56
Tajna brojeva 221/1 i 221/5

Tajna brojeva 221/1 i 221/5

Rista Veruš
Kosmos, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Potkazivač

Potkazivač

Liam O' Flaherty
BIGZ, 1976.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Demonja

Demonja

Milan Nožinić

Dieses Buch erzählt die Legende von Nikola Demonja, einem prominenten Partisanenkämpfer und Kommandanten, Helden von Banija und Slawonien, und einer ganzen Galaxie seiner Kameraden sowie die Schicksale der Menschen, Frauen und Kinder, denen wir auf Demonj

Novo pokoljenje, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,963,47