Povratak Filipa Latinovića

Povratak Filipa Latinovića

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Der Roman weist keine klassische Komposition oder gar eine vollständig verzweigte Handlung auf, ist aber dennoch komplex aufgrund der psychologischen Darstellung und Entwicklung der Charaktere, insbesondere der Hauptfigur, die das Markenzeichen eines modernen Romans ist.

Die Handlung des Romans spielt in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, doch die Fabel ist voller Abschweifungen, Rückblicke und Gedanken der Figuren. Die Hauptfigur, Filip Latinovicz, ist ein Vertreter eines intellektuellen Missverständnisses in einer rauen, primitiven Welt. Er versteht eine solche Welt nicht, so wie diese Welt ihn nicht versteht. Deshalb liegt der Schwerpunkt dieses Romans auf der Entfremdung des Individuums von der Welt und auf seiner Nichtzugehörigkeit zu der Umgebung, in der es leben muss.

In gewisser Weise ist dieser Roman auch ein Roman-Essay, da er reich an langen Diskussionen über Malerei und Kunst im Allgemeinen ist, da die Hauptfigur ein Maler ist und die geäußerten Ansichten die Ansichten des Autors selbst sind. „Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ wurde 1932 veröffentlicht und nimmt bis heute einen Spitzenplatz auf der Liste der besten kroatischen Romane der Moderne ein.

Editor
Dragan M. Jeremić
Titelseite
Ljubomir Pavićević Fis
Maße
18 x 11 cm
Seitenzahl
224
Verlag
Branko Đonović, Beograd, 1964.
 
Auflage: 8.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

99 varijacija: eseji i zapisi

99 varijacija: eseji i zapisi

Miroslav Krleža
Biblioteka XX vek, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,54
Hrvatski Bog Mars

Hrvatski Bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Dječak prati zmaja

Dječak prati zmaja

Miroslav Krleža

„Der Junge folgt dem Drachen“ ist ein Buch, das uns auf eine fantastische Reise mitnimmt und uns dazu ermutigt, anders über das Leben und die Welt nachzudenken.

Školska knjiga, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,44 - 3,46
Sarajevski Marlboro / Karivani / Druge priče, 1992–1996

Sarajevski Marlboro / Karivani / Druge priče, 1992–1996

Miljenko Jergović

Neben den Neuauflagen von „Sarajevo Marlbor“ und „Karivan“ enthält das Buch auch einen neuen Erzählzyklus dieses Autors. In diesen Geschichten werden Charaktere, „kleine“ Menschen, Zeugen der „großen“ Geschichte und scheinbar unbedeutende, für sie jedoch

Durieux, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,56
Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

August Šenoa

„Kanarinčeva ljubovca“ (1880) ist eine Erzählung von Šeno, die oft als seine erfolgreichste, also als eines der reifsten seiner realistischen Werke überhaupt, bezeichnet wird.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,94 - 4,99
Villefranche

Villefranche

Roman Pavić

„Villefranche“ von Roman Pavić ist ein Roman über die Schicksale von Menschen, die ihren Träumen ungeachtet aller Hindernisse folgen, über diejenigen, die keine Angst haben, gegen den Strom zu schwimmen, über die Besten in ihrem Beruf.

Fraktura, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,38 - 16,24