Uzorana ledina 1-2

Uzorana ledina 1-2

Mihail Šolohov

Der Roman spielt in einer Kosakengemeinde am Don während der Kollektivierung in der Sowjetunion. Das in zwei Teile gegliederte Werk verfolgt die dramatischen Veränderungen im Dorf Gremyachi Log, als die Bolschewiki Kollektivfarmen einführen, was unter den

Die Hauptfigur, Semjon Dawydow, ein ehemaliger Seemann und Kommunist, kommt ins Dorf, um die Kollektivierung durchzusetzen. Sein Idealismus kollidiert mit der traditionellen Lebensweise der Kosaken. Unterstützt wird er von Nagulnow, einem fanatischen Bolschewisten, und Rasmetnow, einem gemäßigteren Kommunisten. Einheimische Kosaken wie Jakow Ostrownow schwanken zwischen Anpassung und Widerstand, während die Kulaken (die wohlhabenderen Bauern) die Reformen aktiv sabotieren. Der Roman schildert Konflikte, Intrigen und Gewalt, darunter Mord und Verrat, während das Dorf mit der neuen Ordnung ringt.

Scholochow zeichnet ein detailliertes Bild des Kosakenlebens – Bräuche, Feldarbeit, Liebesaffären – und der politischen Spannungen. Dawydow verliebt sich in Louisa, die Ex-Frau des Kulaken, was seine Mission zusätzlich erschwert. Der Roman thematisiert moralische Dilemmata, Opferbereitschaft und den Konflikt zwischen der alten und der neuen Welt. Mit fortschreitender Kollektivierung erleiden viele Charaktere tragisches Leid, und das Dorf verändert sich unwiderruflich.

„Der gepflügte Acker“ ist eine realistische Darstellung eines historischen Wendepunkts, der menschliche Leidenschaften und Konflikte in den Mittelpunkt stellt. Scholochow verbindet meisterhaft epische Erzählkunst mit psychologischer Tiefe und macht den Roman zu einem eindrucksvollen Zeugnis einer turbulenten Zeit.

Titel des Originals
Поднятая целина
Übersetzung
Vitomir Vuletić
Editor
Muris Idrizović
Titelseite
Ivica Čavar
Maße
20 x 14 cm
Gesamtzahl der Seiten
732
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1979.
 
Auflage: 9.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Uzorana ledina 1-2
Der erste Band
Seitenzahl: 347
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Uzorana ledina 1-2
Der zweite Band
Seitenzahl: 385
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tihi Don I-IV

Tihi Don I-IV

Mihail Šolohov

„Der stille Don“ (1928–1940), ein monumentales Epos von Michail Scholochow, verfolgt das Leben der Kosaken am Don in Russland während der turbulenten Jahre vor, während und nach der Russischen Revolution (1910–1922). In dem Roman schildert Scholochow den

Svjetlost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus vier Bänden
27,32
Pripovijetke 1-2

Pripovijetke 1-2

Mihail Šolohov
Svjetlost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,96
Čovjekova sudbina

Čovjekova sudbina

Mihail Šolohov
Svjetlost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Posljednji dani Amerike

Posljednji dani Amerike

Paul Erdman

Ein Wirtschaftsthriller, der über die Folgen der globalen Finanz- und Politikkrise spekuliert. Der Roman handelt von Bill Hitchcock, einem Banker und Marktexperten, der sich inmitten des Chaos wiederfindet, das durch wirtschaftliche Instabilität und geopo

August Cesarec, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99 - 7,16
Anilin duh

Anilin duh

Michael Ondaatje

Indem der Autor die Geschichte in Sri Lanka zwischen 1985 und 1990 ansiedelt, erweckt er diese turbulente Zeit voller schrecklicher politischer Umwälzungen zum Leben.

Sys Print, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,62
Kolači, obmane, nonsensi

Kolači, obmane, nonsensi

Sava Damjanov
Filip Višnjić, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,74