Freelander

Freelander

Miljenko Jergović

"Freelander" von Miljenko Jergović ist eine interessante Kombination aus Roadnovels, Bildungsroman und rohem Melodram und gehört zu den erfolgreichsten Büchern des Autors.

Nur ein einziges Telegramm über den Tod seines Onkels genügt Karlo Adum, um sich auf eine echte Reise nach Sarajevo zu begeben, aber auch auf eine metaphorische Reise in seine eigene Vergangenheit. Adum, ein pensionierter Geschichtsprofessor, ein Witwer, unangepasst wie viele, die einst aus Bosnien kamen, lebt in Novi Zagreb wie in einer Art freiwilligem Exil und begegnet dem Pathos seiner eigenen Einsamkeit mit Spott und Zynismus. Er reist mit einem alten Volvo nach Sarajevo, den er Mitte der siebziger Jahre gekauft hat, zu einer Zeit, als Kredite aufgenommen oder Cottages gekauft wurden.

Seine Reise nach Bosnien ist traumwandlerisch, Fragmente aus seiner Kindheit und seinem späteren Leben in Zagreb treffen sich mit Landschaften bosnischer Entropie, Fragmente letzter Barbareien, verdächtiger Konformismen, unausgesprochener Vorurteile. Selbst ganz banale Ereignisse wie ein Fußballspiel, ein Essen in Trödelrestaurants oder die Folter von Tieren in einem Stadion finden in einem seltsamen Dunst statt, am Rande der Fantasie, tief im Balkan-Postfestum, diesmal scheint es wirklich am Ende der Geschichte. Adums Leben erweist sich als unwichtig und bedeutungslos, obwohl es keineswegs gewöhnlich ist.

Editor
Nenad Rizvanović
Titelseite
Zograf
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
206
Verlag
Naklada Ljevak, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53178-994-3

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Drugi poljubac Gite Danon

Drugi poljubac Gite Danon

Miljenko Jergović
V.B.Z, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,85
Gloria in excelsis

Gloria in excelsis

Miljenko Jergović
Jutarnji list, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,94 - 4,98
Buick Rivera

Buick Rivera

Miljenko Jergović

Der Roman Buick Rivera (2002) erzählt die Geschichte zweier bosnischer Emigranten, Hasan Hujdur und Vuko Šalipur, deren Schicksale von der Vergangenheit und dem Identitätskonflikt geprägt sind. Jergović kritisiert subtil den amerikanischen „Schmelztiegel

Durieux, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,52
Nagao vjetar

Nagao vjetar

Vjekoslav Kaleb
Matica hrvatska, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Oči zemne

Oči zemne

Nikola Strajnić
Božidar Maslarić, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Knjiga snova 1956.-2002.

Knjiga snova 1956.-2002.

Zlatko Crnković

Das Doppelleben einer Redaktionslegende.

Hena Com, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,68