Možeš pljunuti onoga tko bude pitao za nas
Ein rares Buch

Možeš pljunuti onoga tko bude pitao za nas

Robert Perišić

„Du kannst auf jeden spucken, der nach uns fragt“ von Robert Perišić [Erstdruck 1999] ist ein Kultbuch mit Geschichten aus den Neunzigerjahren. Da es seit Jahren nicht mehr im Handel erhältlich ist, hatten viele, die Perišić aus seinen neueren Werken kenn

Der Schauplatz dieses Buches ist die erschütterte – in Naomi Kleins Vokabular würde man sagen – schockierte Welt der Neunziger. Wir könnten die Atmosphäre dieser Geschichten mit Filmen vergleichen, die mit einer Handkamera, ohne künstliche Beleuchtung und ohne Make-up gedreht wurden. Ein solcher literarischer Eindruck wird durch Perišićs unzensierte soziale Sichtweise, seinen manchmal verzerrten Stil und seine Offenheit für Experimente erzeugt, die stellenweise gegen die realistische Norm verstoßen [wofür Kritiker seiner Generation, zukünftige Fakovianer, ihn damals kritisierten], um eine erschütterte Welt authentisch darzustellen.

In den erkennbaren Umgebungen unserer Neunziger scheint Perišić nach Charakteren aus der Masse zu suchen, und indem er die Geschichte schrittweise beschleunigt, lässt er uns ihre Einzigartigkeit erkennen. Im Vordergrund steht ihr meist jugendlicher, oft eskapistischer Wille und ihre Fantasie, im Hintergrund ein durchdringender Drum & Bass-Realismus. Hier reiten die Charaktere ihr existenzielles Rodeo; Sie halten sich fest, sie fallen, sie wälzen sich im Staub. Tatsächlich reiben sie wie Amateur-Stierkämpfer ein rotes Tuch vor das, vor dem sie fliehen. Ein Buch, das Sie nicht gleichgültig lässt.

Editor
Dejan Ilić
Titelseite
Olivera Batajić
Maße
22 x 13 cm
Seitenzahl
246
Verlag
Samizdat B92, Beograd, 2002.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čeljuskinci

Čeljuskinci

Alfonso Cvitanović
Školska knjiga, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,96 - 2,98
Ta slatka mučnina

Ta slatka mučnina

Patricia Highsmith

Der Roman „Der süße Ekel“ (1960) erkundet die dunklen Abgründe von Besessenheit und Zerrissenheit. Highsmith seziert meisterhaft die Grenzen zwischen Liebe und Wahnsinn und zeichnet das spannungsgeladene Porträt eines Mannes, der in seinen eigenen Lügen g

Pegaz, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,48
Odabrani romani - Jedan pucanj, Divlja djevojčica, Tajna iz Thunder Baya, Dr. Devon i ljubav

Odabrani romani - Jedan pucanj, Divlja djevojčica, Tajna iz Thunder Baya, Dr. Devon i ljubav

Reader' s Digest
Mozaik knjiga, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
19,9415,97 - 19,98
Čuvaj se senjske ruke

Čuvaj se senjske ruke

August Šenoa
Školska knjiga, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,74 - 2,98
Rosa

Rosa

Heike Geißler

Mit dem fulminanten Debüt von Heike Geißler eroberte sie das deutsche Publikum. Mit einem Roman über ein Mädchen, das sein neugeborenes Baby verlässt, weil es das Gefühl hat, die Kontrolle über sein eigenes Leben und seine Wünsche zu verlieren, erzählt di

Fraktura, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,744,31
Cvijet za čovjekoljublje

Cvijet za čovjekoljublje

Derviš Sušić
NIŠRO Oslobođenje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,99